Sunless Sea und Hyperburner
Sunless Sea
Noch ein Spiel, das von den großen auf die kleinen Bildschirme wandert - und vor allem auf Tablets dadurch dazugewinnt: Das großartige Sunless Sea ist ein Abenteuer der etwas anderen Art - und das nicht nur wegen der originellen Welt, in der es spielt. In einem alternativen 19. Jahrhundert ist die Metropole London vom Erdboden verschluckt worden. In der gewaltigen Höhle unter Tage ruht ein finsteres Meer samt merkwürdigen Bewohnern, und da gibt es ganz schön viel zu entdecken.
Als Kapitän auf diesem düsteren Ozean schippern Spieler von einer seltsamen Sehenswürdigkeit zur nächsten, befördern Passagiere, müssen auf Proviant und Brennstoff achten und die überall verstreuten Handlungsschnipsel zu einem bunten Strauß an Kurzgeschichten zusammenbündeln. Dank großer Originalität und überbordender Fantasie ist Sunless Sea die beste Art von Seemannsgarn. Besonders am größeren Display eines Tablets entfaltet das atmosphärische Ausnahmespiel seine Faszination.
Erhältlich für iOS 8.0 (iPad), 10 Euro. Android in Kürze. Außerdem erhältlich für Windows, Mac, Linux, 19 Euro.
Hyperburner
Nach diesen Schwergewichten ein kleines und feines Spiel, das nur für die Hosentasche gemacht ist: In Hyperburner steuern Spieler einen futuristischen Gleiter, der mit rasender Geschwindigkeit durch knifflige Labyrinthe aus Röhren und Gestein fliegt. Eine Kollision wirft ihn zurück an den Anfang, erfolgreiche Absolvierung des jeweiligen Parcours schaltet neue Rennstrecken oder Fluggefährte frei, die schneller sind oder besser gepanzert.
Was Hyperburner über die schier endlose Anzahl ähnlicher sogenannter Endless Runner erhebt, ist das ästhetisch gelungene Gesamtpaket: Nicht nur die Grafik ist ein Hingucker, auch der elektronische Soundtrack versetzt den Spieler in einen angenehmen Flow. Eine Vielzahl von Steuerungsoptionen sowie ein Endlos-Modus sorgen dafür, dass auch nach Absolvierung aller Einzelstrecken noch Motivation übrig ist.
Die höheren Schwierigkeitsgrade bieten dank halsbrecherischer Geschwindigkeit ein ungleich spannenderes, aber auch stressigeres Spielerlebnis als der Standardmodus. Kein Spieleklassiker für die Ewigkeit, aber ein absolut willkommener Zeitvertreib mit hypnotischem Gameplay und rundum gelungener Präsentation.
Erhältlich für Android ab 4.2 und iOS 8.0, 3 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mobile-Games-Auslese: Untote Rundfahrt und mobiles Seemannsgarn | The Big Journey und das kostenlose Golf Zero |
Shadowrun und Shadowrun: Dragonfall sind sensationell gute Adventure-RPGs mit...
Ist aber nicht der Fall. Der Vorgänger ist deutlich interessanter und die Mechanik ist...
Du schreibst es doch selber hin. Die Installation eines Emulators "negiert den Sinn von...
Irgendwann war für mich der Punkt erreicht, wo ich keine Lust mehr hatte ganze Texte in...