Spitkiss, Squids Odyssey und Football Manager
Mit Tröpfcheninfektion ist im Winter nicht zu spaßen, in Spitkiss geht es allerdings nicht ohne: In dem Mobile Game bekommt der Spieler die Aufgabe, per Spucke von einem Liebenden zum anderen zu gelangen. Zum Glück lässt sich die Körperflüssigkeit hier in akrobatischen Sprüngen an Stacheln und anderen Fallen vorbei durch immer kniffliger werdende Bildschirme lotsen.
Der Cartoonstil von Spitkiss ist sympathisch, die in Comics zwischen den Levels erzählte Liebesgeschichte nimmt etliche unterhaltsame Wendungen und- das Wichtigste, die Geschicklichkeitstests sind angenehm fordernd und zugleich mit der gelungenen Ein-Finger-Bedienung präzise zu meistern. Die schrägen Überraschungen, die im Spielverlauf in Form neuer Herausforderungen und Spielmechaniken warten, seien hier nicht gespoilert. Ein Spiel wie ein Underground-Comic: witzig, bissig und auf gute Weise voll cleverer Räudigkeit.
Erhältlich für Android ab 4.3 und iOS ab 9.1; rund 2,50 Euro
Squids Odyssey: Tentakel überall
Schon 2011 erschien Squids, eine clevere Mischung aus physikbasiertem Geschicklichkeitstest und rundenweisem Kampf mit sympathischen Tintenfischhelden unter Wasser, die wenig später mit Squids Wild West fortgesetzt wurde. Beide Teile wurden dann für Nintendos Spielgeräte zusammengefasst und umfangreich erweitert. Unter dem Namen Squids Odyssey kehrt diese sympathische Spielereihe nun sozusagen in ihrer ultimativen Version zum Ausgangspunkt zurück.
Wer die Vorgänger nicht kennt, darf bedenkenlos zuschlagen: Die witzigen Kämpfe, in denen man taktisch geschickt seine Einheiten mit Fingerspitzengefühl gegen allerhand Meeresgetier zum Einsatz bringt, machen immer noch viel Spaß. Auch Kenner der Reihe können dank der neuen Inhalte wieder einen Blick riskieren. Squids Odyssey ist ein liebevoll gemachtes Spielekleinod für Groß und Klein.
Erhältlich für Android ab 4.4 und iOS ab 9, rund 4,50 Euro
Football Manager Touch/Mobile 19: Fußballmanagen in Ausbaustufen
Die Football-Manager-Reihe ist seit 2004 ein Dauerbrenner auf den Bildschirmen fußballbegeisterter Simulationsfans. Allerdings nicht im deutschen Sprachraum: Die international erfolgreiche Spieleserie mit insgesamt neun Auflagen wurde aufgrund von Exklusivrechten, die die DFL an EA Sports mit seinem 2014 eingestellten Konkurrenten Fifa Fußball Manager vergeben hatte, in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht vertrieben.
Seit kurzem ist dieses Problem gelöst: Der Football Manager 2019 sorgt seit Anfang November für Stadionatmosphäre am Computer, und für mobile Spielgeräte stehen gleich zwei Varianten zum Download bereit. Football Manager 19 Mobile ist eine simplifizierte Mobilversion, während Football Manager 19 Touch fast das vollständige Spiel auf mobile Plattformen umsetzt. Inklusive 1. und 2. Bundesliga steht dem Siegeszug des eigenen virtuellen Clubs somit nichts mehr im Weg.
Erhältlich für Android ab 4.1/4.4, iOS ab 9/10; rund 9 bzw. 22 Euro (Mobile/Touch)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mobile-Games-Auslese: Taktische Tentakel und knuddelige Killer | Kingdom Rush Vengeance und Chuchel |
Diesmal ist es die "Mobile Games Auslese" - damals gab es das nur für PC & Mac...