Cinco Paus, Pathfinder Duels und Hero Academy 2
Cinco Paus: Der Zauberstab als Waffe
Die Spiele des eigenwilligen Entwicklers Michael Brough sind sehr speziell: In Sachen Gestaltung wirken sie wie eine Herausforderung auch für ansonsten dem Hipstertum nicht abgeneigte Zielgruppen. Spielerisch allerdings überraschen seine mehr oder weniger dem Rogue-like-Genre zugehörigen Strategietitel wie Imbroglio oder 868-HACK stets mit neuen Ideen, kniffligen Mechanismen und großem Wiederspielwert.
So auch Cinco Paus, in dem man als Zauberer mit zufällig ausgewählten Zauberstäben in sich stets wandelnden Labyrinthen gegen Monster wie Shrimps, Frösche oder Gockelhähne antritt. Herauszufinden, was nun genau zu tun ist, macht einen Großteil des Spielspaßes in den ersten Stunden aus, hat sich der exzentrische britische Spielemacher doch diesmal dafür entschieden, alle Texte des Spiels auf Portugiesisch zu verfassen. Trotzdem: Wer originelle, komplexe Rogue-likes mit Taktikanspruch und so einigen Geheimnissen schätzt, findet in Cinco Paus ein faszinierendes, sich nur anfänglich sträubendes Experiment in Sachen spannendes Gamedesign.
Erhältlich für iOS ab 8.0. Rund 5 Euro.
Pathfinder Duels
Blizzards Sammelkartenspiel Hearthstone ist ein globales Phänomen. Mit Pathfinder Duels versucht sich nun ein weiterer Herausforderer daran, an der Übermacht des Platzhirschen zu rütteln. Die Voraussetzungen dafür sind gut: Duels unterscheidet sich in Sachen Spieldynamik und -regeln genug von Hearthstone, um seinen eigenen Charakter zu beweisen. Es bietet schnelle, aber taktische Kartenduelle auf einem zwölf Felder umfassenden Spielfeld - und die Karten werden von den Gegenspielern nicht rundenweise nacheinander, sondern gleichzeitig ausgespielt.
Die große Vielzahl an Karten - genretypisch auch durch den Kauf von Boosterpacks am effizientesten erweiterbar - erlaubt das Experimentieren mit unterschiedlichen Strategien im Kampf gegen andere Mitspieler. Pathfinder Duels ist nicht nur für Hearthstone-Fans auf der Suche nach hochqualitativen Alternativen einen Blick wert.
Erhältlich für iOS ab 8.0 und Android ab 3.0; kostenlos (In-App-Käufe).
Hero Academy 2
Eine weitere unterhaltsame Plattform, auf der man sich strategisch in den Kampf gegen andere Mitspieler werfen kann, bietet Hero Academy 2. In rundenweisen Taktikschlachten führt man seine Fantasyhelden wie im ersten Teil mit einer Prise Deckbuilding und der Option auf Echtzeit-Matches durch ein Free-to-Play-Spiel, das dank sanfter Monetisierung auch ohne optionalen Echtgeldeinwurf motiviert.
Wer sich ungern menschlichen Kontrahenten stellt, kann sich in der Kampagne und bei kniffligen Challenges vergnügen, doch der größte Reiz geht sicher vom umfangreichen Player-vs-Player-Teil aus. Hero Academy 2 lässt den bereits vor sechs Jahren erschienenen Vorgänger mit sinnvollen Neuerungen und bekannter grafischer und spielerischer Qualität wiederaufleben.
Erhältlich für iOS ab 7.0 und Android ab 4.4; kostenlos (In-App-Käufe).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Animus Stand Alone und Rusty Lake |
+1 Dark Souls als Einheit für Schwierigkeit ist schlimmer als Fußballfelder für Fläche xD
Naja als "brückenbausimulator" ist es ja schon schwach... ^^ Aber macht mir bis jetzt...