Feud und Shards of Infinity
Kostenlos - Feud: Schachvariante mit Pfiff
Gute, zeitlose Brettspielideen sind rar, denn an die Größe von analogen Klassikern wie Go oder Schach kommt kaum je ein neues Spiel heran. Das kostenlose virtuelle Taktikspiel Feud ist trotzdem für die eine oder andere vergrübelte Runde gut, denn seine simplen Regeln ermöglichen - ganz wie beim genannten Brettspiel-Olymp - jede Menge knifflige Strategien und komplexe Hinterhalte.
Auf einem vier mal vier Felder großen Spielfeld drängen sich anfangs 16 Figuren mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Ziel ist ganz klassisch die Ausschaltung des gegnerischen Königs.
Figuren bewegen sich nur durch Platztausch, nach diesem erfolgt eine Aktion. Isolierte Figuren (waagerecht und senkrecht ohne Kontakt zu befreundeten Einheiten) sind inaktiv. Mit diesen simplen Regeln lässt sich überraschend viel Taktik aufs Spielfeld zaubern, der Kampf gegen die KI zeigt einem dabei vor allem anfangs schnell die eigenen Grenzen auf.
Natürlich ist das Duell mit echten Menschen die wahre Herausforderung, die sich sowohl abwechselnd vor einem einzigen Spielgerät oder online stellt. Kostenlos, also ohne jede Zahlungsoption, ist Feud ein Tipp für Freunde komplexer Taktikspiele.
Erhältlich für iOS ab 8.0 und Android ab 2.3; kostenlos.
Shards of Infinity: Kartenduelle ohne Boosterkartenkauf
Kartenspiele mit Deckbuilding erfreuen sich in den vergangenen Jahren einer wachsenden Fangemeinde. Statt sich wie bei klassischen Sammelkartenspielen (Magic: The Gathering oder Hearthstone) aus einem endlos anwachsenden Pool seine Karten vor dem Duell zusammenzustellen, erfolgt diese Auswahl bei den hier gemeinten Games erst während des Spiels selbst. Das verlegt den Fokus vom Kartensammeln durch den Kauf von Booster-Packs auf das Spiel selbst.
Shards of Infinity ist der Nachfolger des beliebten Deckbuilder-Kartenspiels Ascension und unterscheidet sich von diesem nicht nur durch ein Science-fiction- statt eines Fantasyszenarios. In etwa 30 Minuten langen Schlachten zwischen zwei bis vier Spielern gilt es, mit mächtigen Einheiten und Söldnern in den taktischen Kartenkampf zu ziehen.
Im Gegensatz zu Sammelkartenspielen gibt es keine Mikrotransaktionen. Mit dem einmaligen Kauf des Spiels hat man alle Karten des Originals erworben und kann endlos allein gegen die KI oder online gegen Menschen seine Strategien ausprobieren. Ein Deckbuilder mit bewährtem Kern und im Detail originellen Mechaniken.
Erhältlich für iOS ab 8.0 und Android ab 4.4; rund 8 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sprint RPG und Knight Brawl |
Gibt es eigentlich noch spaßige Spiele, die nicht so viel Akku verbrauchen? Früher wars...
Ich kannte es eher als Adventure Island. Fand es als spiel doof, aber hab immer bei...
Ich sag nicht, dass ich grundsätzlich zu alt fürs Gamen bin, mir ist nur der Spieltrieb...
Also ich habe im Leben besseres zu tun, als zum Strand oder ins Freibad zu gehen...