Mobile Computing: Apple und Samsung planen 12-Zoll-Tablets

Sowohl Apple als auch Samsung arbeiten derzeit an Tablets mit 12 Zoll großen Displays. Das könnte dem Markt der besonders großen Tablets einen Aufschwung bringen.

Artikel veröffentlicht am ,
12-Zoll-Modelle könnten bisherige 10-Zoll-Tablets ablösen.
12-Zoll-Modelle könnten bisherige 10-Zoll-Tablets ablösen. (Bild: Francois Guillot/AFP/Getty Images)

Sowohl Apple als auch Samsung wollen Tablets mit 12-Zoll-Touchscreens auf den Markt bringen, wie das Branchenblatt Digitimes berichtet. Der Auftragsfertiger Quanta Computer arbeitet dafür derzeit mit Apple zusammen an einem entsprechenden 12-Zoll-Gerät im Tabletformat. In der vergangenen Woche berichtete Displaysearch darüber, dass Apple an einem iPad mit einem 12,9 Zoll großen Display arbeitet. Bei Samsung läuft die Entwicklung eines 12-Zoll-Tablets hingegen komplett intern. Bisher haben große Tablets meist eine Bildschirmdiagonale von 10,1 Zoll.

Samsung wollte bei 12-Zoll-Tablet mit Google zusammenarbeiten

Samsung hatte eigentlich gehofft, ein 12-Zoll-Tablet zusammen mit Google auf den Markt zu bringen. Dieser Plan wurde jedoch nicht weiter verfolgt, als sich abzeichnete, dass Google vor allem auf das Segment mit 7-Zoll-Tablets setzt. Entsprechend zurückhaltend hatte Google das Nexus 10 bisher vermarktet. Es hat lange gedauert, bis das mit Samsung entwickelte Tablet Nexus 10 überhaupt jenseits von Googles Play Store im deutschen Einzelhandel zu haben war - und dann auch nur mit einem erheblichen Preisaufschlag.

Es wird erwartet, dass der Markt für besonders große Tablets durch die 12-Zoll-Tablets von Apple und Samsung einen Aufschwung erfährt. Bei Kunden könnte damit die Nachfrage nach großen Tablets steigen. Derzeit haben Kunden nicht viel Auswahl, weil es nur wenige Anbieter gibt. Die übergroßen Tablets sind derzeit noch sehr schwer und eigentlich nicht dafür gedacht, in der Hand gehalten zu werden.

Werden 12-Zoll-Tablets von Apple und Samsung leichter?

Hier könnten Apple und Samsung neue Maßstäbe setzen, indem sie 12-Zoll-Tablets mit einem erträglichen Gewicht auf den Markt bringen. Mit solchen großen Tablets könnte der PC-Markt weiter schrumpfen, weil diese einen Computer - vor allem im Zusammenspiel mit Tastatur und Maus - besser ersetzen könnten als kleinere Tablets.

Noch ist offen, wann Apple und Samsung die 12-Zoll-Tablets auf den Markt bringen wollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Switchblade 15. Okt 2013

Mein 10 Zoll Teil ist schon cool, aber wenn das Display ein klein wenig größer wäre...

DerAcoDa 14. Okt 2013

Bei Samsung würde ich dem eigentlich nicht zustimmen. Das Problem ist doch, dass immer...

staeff 14. Okt 2013

Also richtig Spass macht es erst mit einem 24" Tablet. Allerdings sind die erst richtig...

dicker182 14. Okt 2013

Ich sagte ja die meisten. Ausnahmen gibt es immer und das ist auch völlig in Ordnung.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Jabras neue Bluetooth-Hörstöpsel: Elite 4 kosten mit ANC und Bluetooth-Multipoint 100 Euro
    Jabras neue Bluetooth-Hörstöpsel
    Elite 4 kosten mit ANC und Bluetooth-Multipoint 100 Euro

    Das Nachfolgemodell der Jabra Elite 3 hat eine bessere technische Ausstattung - bei einer vergleichsweise geringen Preiserhöhung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /