Moba: Epic Games schaltet Paragon ab
Ende April 2018 will Epic Games die Server des Actionspiels Paragon vollständig abschalten - wohl auch, um sich stärker auf Fortnite zu konzentrieren. Ungewöhnlich: Spieler sollen alle Käufe auf allen Plattformen erstattet bekommen.

Das Entwicklerstudio Epic Games hat das Aus für Paragon (angespielt auf Golem.de) bekanntgegeben. Der Betrieb des Multiplayer-Online-Battle-Arena-Titels (Moba) soll nur noch bis zum 26. April 2018 weiterlaufen. Epic Games warnt vorsorglich, dass es bis dahin - auch wegen der nun wohl unvermeidlichen weiteren Rückgänge bei den Spielerzahlen - zu längeren Wartezeiten beim Matchmaking kommen dürfte.
Bei der Bekanntgabe des "Game Over" für Paragon im Firmenblog teilt Epic Games mit, dass Spieler alle Käufe auf allen Plattformen direkt von dem Unternehmen erstattet bekommen sollen. Die dazu nötigen Links sind direkt in dem Beitrag zu finden.
Konkrete Gründe für das überraschende Aus des aufwendig produzierten Programms nennt Epic Games nicht. Allerdings liegt der Verdacht nahe, dass die Entwickler sich stärker auf den erfolgreichen Battle-Royal-Modus ihres Actionspiels Fortnite konzentrieren wollen.
Wegen der schon länger bekannten Probleme bei Paragon kündigten die Entwickler erst Mitte Januar 2018 in ihrem Forum an, dass ein Teil des Teams abgezogen werden soll, um an Fortnite zu arbeiten. Bei Paragon bestehe das Problem, dass von den neuen Spielern, die den Titel ausprobieren, "nur eine kleine Anzahl nach einem Monat regelmäßig spielt." Deswegen kündigte Epic Games an, nach Möglichkeiten zu suchen, um das Moba erfolgreicher zu machen.
Das im Free-to-Play-Modell vermarktete Paragon basiert auf der Unreal Engine 4, es ist für Windows-PC und die Playstation 4 erhältlich. In dem 2016 gestarteten Titel ziehen zwei Teams aus jeweils fünf Helden in den Kampf. Die Steuerung erfolgt aus der Schulterperspektive.
Die Spieler müssen erst gegnerische Wachtürme und ähnliche Anlagen ausschalten, um dann den Kern der feindlichen Basis zu zerstören. Für diese Aktionen gibt es Erfahrungspunkte, mit denen man über ein an Sammelkarten erinnerndes Deck neue oder verbesserte Skills freischalten kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wundert mich nicht... Mich hat Paragon wie viele anderen 2016 begeistert. Risige Karten...
..wegen des radikalen Vorgehens gegen jede Form von "menschlichen Aussetzern", wie z.B...
Ein LAN Modus in einem F2P Spiel ist wie eine 1¤ Handy ohne Vertrag. PS: hättest du für...