MMORPG: Amazon liefert New World mit noch einer Verspätung
Das Interesse an der Beta war groß, nun müssen die Teilnehmer länger als geplant auf das finale New World warten.

Das Entwicklerstudio Amazon Games hat bekanntgegeben, dass New World später als bislang geplant erscheint: Statt am 31. August wird das Online-Rollenspiel nun am 28. September 2021 veröffentlicht. Bereits zuvor wurde der Titel mehrfach verschoben.
Die Entwickler begründen den neuen Termin in einem Beitrag auf Twitter damit, dass mehr Zeit als erwartet nötig sei, um "Bugs zu beseitigen, die Stabilität zu verbessern und Details zu verbessern".
Bis zum 2. August 2021 war das Spiel für Vorbesteller als Beta spielbar. In der Community kam der Titel insgesamt gut an, außerdem hat er sich gut verkauft: Bei Steam standen die Standardversion und die Deluxe Edition zeitweise auf den ersten beiden Rängen der Charts.
Dennoch war unübersehbar, dass vor allem die Serverstabilität noch zu wünschen übrig lässt. Es wäre gerade für Amazon als Betreiber von AWS ziemlich peinlich, wenn es diesbezüglich auch mit der finalen Fassung noch Schwierigkeiten gäbe.
In der Beta hatte es außerdem ernsthafte Probleme mit einigen Grafikkarten gegeben - unter bestimmten Umständen konnte es sogar zu Defekten an der Hardware kommen. Allerdings wurden die Ursachen einigermaßen schnell von den Entwickler behoben.
Bei den Spielern sind das Szenario und das Gameplay von New World (Angespielt auf Golem.de) recht gut angekommen. Kritik gibt es vor allem an teils einfallslosen Quests und daran, dass es zu wenig vom versprochenen PvP gibt.
New World schickt die Spieler auf den Kontinent Aeternum. Der bietet große Siedlungen wie die alte, an Venedig erinnernde Piratenstadt Reekwater und eine asiatisch anmutende Metropole namens Ebenscale Reach sowie den düsteren Berg Shattered Mountain.
Es gibt drei unterschiedliche Fraktionen, dazu kommen computergesteuerte Gegner: düstere Geister, weise wie angriffslustige Naturwesen und alte Baumeister.
Die Spieler sollen Siedlungen übernehmen können, was ihnen offenbar weitreichende Möglichkeiten gibt. Unter anderem soll man Steuern festlegen und Verteidigungsanlagen aufbauen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gibt derzeit 6 Instanzen + das instanzierte Housing.