MMO: Oculus Rift soll eine Milliarde Menschen vernetzen

Als Facebook Oculus Rift kaufte, war unklar, was eigentlich ein soziales Netzwerk mit einer VR-Brille anfangen will. Oculus-Chef Brendan Iribe berichtet nun von einem ehrgeizigen Plan, damit Millionen von Menschen miteinander zu vernetzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Oculus Rift
Oculus Rift (Bild: Robyn Beck/AFP/Getty Images)

Es klingt wie eine Idee aus einem Science-Fiction-Film: Das Oculus Rift könne die Basis für ein Massively-Multiplayer-System von Facebook werden. Die Teilnehmer könnten sich so virtuell begegnen und kommunizieren. Das erzählte Oculus-Chef Brendan Iribe laut der Website The Verge dem Publikum der Technikkonferenz Techcrunch Disrupt. Mit dem System sollen bis zu eine Milliarde Facebook-Nutzer in die virtuelle Realität abgleiten können.

Ein Netzwerk mit diesen Nutzerzahlen würde alle bisherigen MMO (Massivly Multiplayer Online) in den Schatten stellen und eine enorme Infrastruktur erfordern, gibt Iribe unumwunden zu, doch Facebook ist das einzige Unternehmen, das die erforderliche Nutzerbasis hat. Dabei schwebt Iribe ein Metaverse vor, das verschiedene virtuelle Welten miteinander verknüpft.

Die Aussicht auf eine riesige Anzahl potenzieller Nutzer dürfte nach Ansicht von The Verge mit ein Grund für Oculus gewesen sein, das Geschäft mit Facebook und nicht mit einem traditionellen Spielehersteller zu machen - der würde im Vergleich viel zu wenig potenzielle Kunden anlocken können. Das heißt nicht, dass in einer Facebook-VR-Welt nicht auch gespielt werden kann und sich Oculus in Zukunft dem klassischen Spielmarkt versperrt.

Ähnlich wie in Kathryn Bigelows Film "Strange Days"ließen sich gar Szenen aus dem Leben der Anwender nachstellen, die sich mit anderen Teilnehmern noch einmal gemeinsam erleben lassen. Im Film wurden die Erlebnisse der Personen im realen Leben zunächst aufgezeichnet und ließen sich dann wieder- und weitergeben. Davon ist die Realität noch weit entfernt, doch schon jetzt gibt es Kameras zum Umhängen, die für die Daueraufzeichnung gedacht sind. Die Gefühle der Menschen werden sie anders als im Film weder aufnehmen noch wiedergeben - und gerade das machte in Strange Days den besonderen Reiz aus.

"Grenzenlose Räume und Erfahrungen"

VR als soziale Plattform skizzierte Facebook-Chef Zuckerberg schon anlässlich des Kaufs von Oculus Rift. "Indem du dich wirklich präsent fühlst, kannst du grenzenlose Räume und Erfahrungen mit den Menschen in deinem Leben teilen."

Damit die Benutzer eines solchen Netzwerks echte Unterhaltungen miteinander führen können, müssten jedoch erst einmal die passenden Avatare geschaffen werden. Dazu kommt, dass die Nutzung der Tastatur bei aufgesetzter VR-Brille praktisch ausgeschlossen wäre. Den Spielern bleibt praktisch nichts anderes übrig, als wieder miteinander zu sprechen. Und das wäre auch schon ein Erfolg.

Oculus will in Seattle ein Forschungslabor eröffnen und mit Universitäten zusammen an der virtuellen Realität forschen. Geleitet wird es von Michael Abrash, der einige Jahre bei Valve arbeitete und zuvor unter anderem bei ID Software an Quake mitgearbeitet hat und bei Microsoft im Xbox-Team tätig war.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


KritikerKritiker 12. Mai 2014

Tja, fast ein Hollywood-Effekt. Im Film wirkt die Dystopie im vergleich zur Realität...

thorben 08. Mai 2014

Dein Alter Account ist nicht gelöscht. Nur deaktiviert.

Hotohori 08. Mai 2014

Richtig, man merkt deutlich, dass es sich selbst für das Musterbeispiel eines normalen...

Hotohori 08. Mai 2014

Genau, seit ich auf YouTube dieses Video zu der Kino App für Rift gesehen habe ist klar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /