Mixed Reality: Lucasfilm und Magic Leap bringen Star Wars ins Wohnzimmer
C-3PO diskutiert mit R2-D2, wir stehen neben beiden Droiden: Lucasfilm hat eine Star-Wars-Demo für die AR-Brille von Magic Leap entwickelt. Aus der Kooperation sollen weitere Projekte entstehen.

Magic Leap hat angekündigt, gemeinsam mit Lucasfilm das Star-Wars-Universum in die reale Welt zu bringen. Als ersten Vorgeschmack der Kooperation zeigt das US-Startup ein kurzes Video, das per Mixed Reality die beiden Droiden C-3PO und R2-D2 im Wohnzimmer herumlaufen lässt. Laut Hersteller ist das Material durch das Magic-Leap-Headset aufgezeichnet und nicht zusammengesetzt oder nachbearbeitet worden.
Sollte diese Qualität tatsächlich so vor dem Auge des Betrachters zu sehen sein, wäre die Darstellung weitaus besser als das, was Microsoft bisher auf der Hololens präsentiert hat. C-3PO und R2-D2 weisen viele Details auf, das Aliasing hält sich trotz offensichtlich niedriger Auflösung in Grenzen und die Tiefenwirkung ist recht überzeugend. Gerade das monochromatische Hologramm mit einigen ausschwärmenden Storm Troopers und dem startenden Millennium Falcon erinnert sehr stark an die Filme.
Verantwortlich für die Mixed-Reality-Demo ist das ILMxLab, ein Teil von Industrial Light & Magic, das wiederum die Effektschmiede von Lucasfilm ist, das seinerseits zu Walt Disney gehört. Das ILMxLab hat schon die VR-Erfahrung Star Wars Trials on Tatooine für das HTC Vive erstellt. Basis der Magic-Leap-Szene dürften daher ebenfalls die Film-Assets von Star Wars The Force Awakens sein, die entsprechend herunterskaliert wurden.
Rony Abovitz, Chef von Magic Leap, gab auf der Wired Business Conference in New York City bekannt, dass erste Prototypen des namenlosen Headsets für Mixed Reality schon sehr bald ausgeliefert werden sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed