MITx: MIT bietet ersten Onlinekurs an

Das MIT startet seine Studienplattform MITx mit einem Kurs über Elektronik und Schaltkreise. Die Onlinelehrveranstaltung beginnt am 5. März 2012.

Artikel veröffentlicht am ,
MITx: kostenlose Onlinekurse für alle
MITx: kostenlose Onlinekurse für alle (Bild: MIT/Screenshot: Golem.de)

Ein Kurs über Schaltkreise und Elektronik ist die erste Lehrveranstaltung, die das renommierte Massachusetts Institute Of Technology (MIT) über das Internet anbietet. Lernwillige in aller Welt können sich anmelden und kostenlos daran teilnehmen. Nach dem Kurs in Elektronik sollen weitere im Herbst folgen.

Pendant zur Präsenzveranstaltung

Der Kurs mit der Bezeichnung 6002x ist der erste Onlinekurs der Lehrplattform MITx. Er ist das Pendant zu der Präsenzveranstaltung 6002, hat also den gleichen Lehrstoff. Der einzige Unterschied ist, dass die Teilnehmer nicht nach Stundenplan im Hörsaal in Cambridge sitzen, sondern dann, wenn sie Zeit und Lust haben, am eigenen Rechner.

Zum Kurs gehört eine Vorlesung per Video, deren Inhalte durch digitale Lehrbücher vertieft werden. Dazu kommen praktische Übungen zum Lehrstoff. Über ein Forum und ein Wiki können sich die Onlinestudenten mit ihren Kommilitonen austauschen. Die Studenten müssen Hausaufgaben machen und zwei Prüfungen ablegen - eine in der Mitte und eine am Ende des Kurses. Den Aufwand gibt das MIT mit zehn Stunden in der Woche an. 6002x startet am 5. März und endet am 8. Juni 2012 - Interessenten können sich ab sofort registrieren.

Kein Online-MIT-Abschluss

Die Onlinestudenten können auf diese Weise keinen MIT-Abschluss erwerben - zumal es auch keine formalen Zugangsvoraussetzungen gibt. Sie können aber am Ende eines MITx-Kurses eine Prüfung ablegen und erhalten dafür auch ein Zeugnis. Während der Kurs selbst kostenlos ist, wird das MIT für die Prüfung eine Gebühr erheben, die beim ersten Kurs aber entfällt.

Im ersten Kurs wollen die Lehrkräfte die Teilnahme lax handhaben: Die Studenten sollen sich zur Ehrlichkeit verpflichten. In künftigen Kursen will die Universität aber Verfahren einführen, um die Identität eines Teilnehmers zu überprüfen, wenn dieser eine Prüfung ablegt.

Zugang zu Bildung erleichtern

Das Programm MITx hat die Universität im Dezember 2011 angekündigt. Ziel ist es, den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Für das Projekt wurde eigens eine Open-Source-Plattform entwickelt, die das MIT auch anderen Bildungseinrichtungen zur Verfügung stellen will.

Das MIT stellt bereits seit etwa zehn Jahren Lehrinhalte über das Programm Open Course Ware auf seiner Website zur Verfügung. Online sind Materialien zu 2.100 Kursen abrufbar - das ist ein Großteil des MIT-Lehrprogramms.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  2. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen

    Am Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie TISP oder CISSP zu halten ist.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /