Regelmäßig messen

Damit ist unser Skript fertig, und wir können es auf der Kommandozeile aufrufen. Dabei ist zu beachten, dass im Erfolgsfall keinerlei Ausgaben erfolgen. Doch es soll auch regelmäßig automatisch aufgerufen werden. Das können wir dem Betriebssystem überlassen, wofür wir lediglich einen Cronjob anlegen müssen. Dazu wird auf der Kommandozeile crontab -e aufgerufen. Unter Umständen fragt das Programm als Erstes, welches Programm zum Bearbeiten verwendet werden soll.

Ist die Datei geöffnet, wird Folgendes auf einer Zeile eingetragen:

*/30 * * * * /usr/bin/python _Skript-Pfad_

Unter _Skript-Pfad_ sind der Pfad und der Name des Skriptes einzutragen. Die Anweisung besagt, dass alle 30 Minuten rund um die Uhr das Skript aufgerufen werden soll. Ist diese Anweisung der einzige Eintrag in der Datei, muss nach dem Eintrag unbedingt noch eine Leerzeile folgen. Jetzt muss die Datei nur noch gespeichert werden, und die regelmäßige Messung läuft sofort an.

Jetzt zum Freizeitforscher werden

Mit dem Schaltungsaufbau und dem regelmäßigen Skriptaufruf ist alles vorhanden, um an unserem großen Projekt teilzunehmen: Wie warm ist es in euren Büros?. Wir hoffen, dass möglichst viele Bastler mitmachen - jetzt vielleicht auch du?

In dieser Artikelserie sind bereits erschienen:

  • ESP8266
  • Bitte aktivieren Sie Javascript.
    Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
    und lesen Golem.de
    • ohne Werbung
    • mit ausgeschaltetem Javascript
    • mit RSS-Volltext-Feed
     LED an- und ausschalten
    1.  
    2. 1
    3. 2
    4. 3
    5. 4
    6. 5


    mp3tobi 03. Mär 2017

    Etwas spät: Aber vielleicht hilft das ja weiter: http://c64-online.com/?p=1471

    Mrs.Jane 12. Mai 2016

    Hallo, ich habe leider das gleiche Problem, konntest du es mittlerweile lösen ? Gruß J.

    zipper5004 09. Mai 2016

    Ich habe folgendes gefunden: http://de.aliexpress.com/item/Basic-Starter-Kit-Set-Educator...

    I2e4per 28. Apr 2016

    Ist es vorgesehen, auch das Backend (Serverscript, DB setup etc) ebenfalls zu...



    Aktuell auf der Startseite von Golem.de
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

    Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Artikel
    1. 5G: Huawei-Infos bald in Geheimschutzstelle des Bundestags
      5G
      Huawei-Infos bald in Geheimschutzstelle des Bundestags

      Laut der Abgeordneten Anke Domscheit-Berg kommen die Informationen in die Geheimschutzstelle des Bundestags. "Was läuft, ist keine technische Überprüfung" von Huawei-Komponenten.

    2. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
      Testmonkey
      Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

      GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

    3. Phil Spencer: Microsoft plant eigenen Appstore für iOS-Spiele
      Phil Spencer
      Microsoft plant eigenen Appstore für iOS-Spiele

      Der Digital Markets Act der EU könnte es Microsoft erlauben, Apples App-Store-Gebühren mit Call of Duty und Diablo Immortal zu umgehen.

    Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
    Zum Stellenmarkt
    Zur Akademie
    Zum Coaching
    • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
      Die besten Deals des Tages
      • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
      •  /