LED ansprechen
Alles, was nötig ist, um eine LED an- und auszuschalten, ist bereits Teil der Arduino-Standardfunktionen und daher immer vorhanden.
Wir müssen zuerst dem Mikrocontroller mitteilen, dass er den Pin 3, an dem unsere LED angeschlossen wurde, als Ausgang schalten soll. Das geschieht in der Setup-Funktion:
pinMode(PIN_LED, OUTPUT);
Die Konstante PIN_LED haben wir selbst definiert, sie enthält den Wert 3. Wir verwenden sie wieder, wenn die LED eingeschaltet werden soll:
digitalWrite(PIN_LED, HIGH);
Damit wird der Mikrocontroller angewiesen, an dem betreffenden Pin eine Spannung anzulegen. Um die LED wieder auszuschalten, wird der gleiche Aufruf verwendet, allerdings mit der Konstante LOW als zweitem Parameter:
digitalWrite(PIN_LED, LOW);
Die LED leuchtet in unserem fertigen Programm einmal bei der Initialisierung der Ethernet-Schnittstelle und blinkt, wenn Fehler auftreten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Den DS18B20 und die LED anschließen | Ethernet-Shield initialisieren |
Hallo, ich habe Interesse an so einem Temperatur Projekt auf Bluetooth Basis (Arduino...
Breadboard ist ja auch nur zum testen einer Schaltung da und nicht für Dauerbetrieb...
Damit geht's auch und kost' fast nix ;)