Der European Office Contest
Wir haben hier nur Deutschland, die Schweiz, Österreich und Luxemburg beachtet, da pro Land mehrere Messstationen existieren. Wer es kühler mag, sollte interessanterweise nach Luxemburg, am wärmsten sind die Büros in Österreich.
Im Bundesländervergleich
Für Deutschland betrachten wir auch die Bundesländer näher. Da wir bei der Datenangabe nicht explizit nach dem Bundesland gefragt haben, nehmen wir die entsprechende Zuordnung über die Längen- und Breitengrad-Angabe der Messstationen in QGIS vor. Das Ergebnis exportieren wir per CSV und tragen es in der Datenbank nach. So müssen wir nur einige Datenbankabfragen durchführen, um nach Bundesländern sortiert die Median- und Durchschnittswerte zu erhalten.
Am kühlsten ist es in Büros in Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein, am wärmsten in Berlin und Sachsen-Anhalt. Die Rangordnung dazwischen variiert hingegen je nachdem, ob der Median oder Durchschnitt beachtet wird. Bremen ist in der Liste leider nicht enthalten, da hier nur ein einzelner Messwert vorliegt.
Im Lauf der Jahreszeiten
Unser Messaufruf startete im Frühjahr und die Messperiode lief den Sommer hindurch - spiegelt sich das auch in den Bürotemperaturen wider? Hierfür betrachten wir den jeweiligen Durchschnitt und Median pro Tag für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Luxemburg bleibt außen vor, da hier nicht über den gesamten Zeitraum Messwerte vorliegen.
Grundsätzlich ist die Temperaturentwicklung für alle drei Länder weitgehend gleich, die Erwärmung im Sommer wird auch in der Darstellung deutlich. Allerdings fällt auf, dass es in Deutschland geringere Schwankungen zwischen den Tiefst- und Höchstwerten gibt als in der Schweiz und Österreich. Dort gibt es aber auch deutlich weniger Messstationen als in Deutschland, so dass sich einzelne Extremwerte bei den Messungen deutlich stärker auf den Mittelwert auswirken können.
Geoencoding hilft uns weiter | Die Außentemperatur im Vergleich |
Seit Golem.de nur noch über SSL läuft, funktioniert mein kleiner ESP leider nicht mehr...
Weil das Luftfeuchte, also verdampftes Wasser, ist. So wie man bei kochendem Wasser...
Da danken wir doch ganz besonders!
Vielen Dank und der Fehelr ist gefixt!
Vielen Dank für das Lob! Wegen Skript siehe hier: https://forum.golem.de/kommentare...