Mit Sicherheitsfahrer: Fedex setzt autonome Lkw ein
Fedex setzt in den USA einen Sattelschlepper ein, der autonom fährt. Ohne Sicherheitsfahrer darf der Lkw nicht auf die Straße.

Der Paketdienst Fedex unternimmt jetzt reguläre Fahrten mit einem schweren Sattelschlepper, der autonom fährt. Der Lkw solle in Texas auf der Interstate 45 zwischen Houston und Dallas unterwegs sein, teilte Fedex mit. Die Fahrstrecke liegt bei rund 800 km und wird mehrmals die Woche befahren. Der Lkw findet sich mit Hilfe von Kameras, Lidar, Radar und anderen Sensoren in der Umgebung zurecht. Ein Sicherheitsfahrer an Bord kann jederzeit eingreifen.
Die Technik für das autonome Fahren stammt von Aurora. Aurora wurde 2017 von früheren Google-, Tesla- und Uber-Managern gegründet und will autonomes Fahren unter dem Namen Aurora Driver als Hard- und Software-Plattform für Autos sowie leichte und schwere Nutzfahrzeuge anbieten. An Aurora sind unter anderem Amazon und Sequoia beteiligt.
Aurora kaufte Ubers Entwicklungseinheit für autonomes Fahren, nachdem Uber wegen steigender Kosten aus dem Projekt ausgestiegen war.
Die Grundlagen sind aber schon länger vorhanden: 2019 übernahm Aurora Blackmore und entwickelte mit deren Know-how eine Sensorik, die in der Lage sein soll, große Lkw bei Autobahngeschwindigkeiten sicher zu steuern und Objekte auf 300 Metern Entfernung zu erkennen.
2020 wurde in Texas bereits ein Sattelschlepper als Prototyp getestet, der mit dem Selbstfahrsystem Aurora Driver ausgestattet ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist sehr wohl was anderes imho, wo es im privaten Bereich ein nice-to-have ist, sehe...