Mit Raketenantrieb: Magnetschwebeschlitten stellt Geschwindigkeitsrekord auf
Raketenantrieb und Magnetschwebetechnik: Der schnellste Schlitten der Welt stellt seinen eigenen Geschwindigkeitsrekord ein.

So schnell schwebt sonst niemand: Die US-Luftwaffe hat einen Geschwindigkeitsrekord für Fahrzeuge mit Magnetschwebetechnik aufgestellt. Ein Schlitten mit dieser Technik erreichte über 1.000 Kilometer pro Stunde.
Die Angehörigen der US-Luftwaffe ließen einen Schlitten, der mit supraleitenden Magneten in der Schwebe gehalten wird, über eine 640 Meter lange Schiene flitzen. Angetrieben wurde der Schlitten von einem Raketenmotor.
Der Rekordversuch auf der Luftwaffenbasis Holloman im US-Bundesstaat New Mexico, von dem die US-Luftwaffe erst jetzt ein Video veröffentlicht hat, fand bereits Anfang März statt. Der Raketenantrieb beschleunigte den Schlitten mit knapp 283 Metern pro Sekunde zum Quadrat auf knapp 1.019 Kilometer pro Stunde.
Der eigene Rekord wurde gleich zweimal eingestellt
Beim ersten Versuch zwei Tage zuvor hatte der Schlitten nur 825 Kilometern pro Stunde geschafft. Aber auch damit hatte die Luftwaffeneinheit den bestehenden Rekord bereits überboten. Der stand bei knapp 820 Kilometern pro Stunde - aufgestellt von derselben Einheit im Jahre 2013.
Zum Vergleich: Den Rekord einer konventionellen Magnetschwebebahn hält der japanische Shinkansen. Der führerlose Zug fuhr im vergangenen Jahr 603 Kilometer pro Stunde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Barbapapa! Bitte sehr, ein Raketenschlitten, welcher - auf Schienen - die 10000km/h...