Mission E: Porsche will Händler mit 800V-Schnellladestationen ausrüsten
Porsches Elektrosportwagen Mission E soll sich auch ohne Verbrennungsmotor wie ein echter Porsche anfühlen. Händler bekommen 800V-Schnellladestationen. In 20 Minuten soll Strom für eine Reichweite von 400 km im Akku sein.

Der Leiter des Bereichs Elektrofahrzeuge bei Porsche, Stefan Weckbach, hat in einem Interview mit Ars Technica Details zum Elektrosportwagen Mission E bekanntgegeben. Der Kofferraum vorn wird ein Volumen von 100 Litern aufweisen. Das Akkupaket, das zwischen den Achsen sitzt, wurde so geformt, dass die Passagiere auf dem Rücksitz ihre Füße bequemer unterbringen können.
Außerdem wollen Porsche und andere Unternehmen des Volkswagen-Konzerns in Europa und den USA ein Netz von Schnellladestationen aufbauen. Der Mission E soll mit 800 Volt aufgeladen werden. In 20 Minuten soll Strom für eine Reichweite von 400 km im Akku sein. Hierzulande will VW zusammen mit BMW, Daimler und Ford ein Ladenetz entlang wichtiger Verkehrsrouten aufbauen.
Die 189 Porsche-Autohäuser in den USA sollten zudem mit 800-Volt-Schnellladegeräten ausgestattet werden, sagte Klaus Zellmer von Porsche Cars North America. Auch das neue Porsche-Zentrum in Berlin-Adlershof erhielt zwei solcher Ladepunkte.
Der Mission E wurde 2015 auf der Automobilmesse IAA in Frankfurt vorgestellt. Das Auto hat zwei Elektromotoren, einen an jeder Achse. Die Motoren haben zusammen eine Leistung von 440 kW und beschleunigen das Auto in 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 250 km/h.
Porsche will schon 2023 jedes zweite Auto mit einem Elektroantrieb verkaufen. Das bedeutet aber nicht das Aus für den Verbrennungsmotor, denn dabei sind auch Hybridfahrzeuge eingeschlossen. 2019 soll der Mission E auf den Markt kommen. Ein Preis liegt noch nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Interessantes Weltbild, aber komplett daneben. Design wäre aufhübschen, daran glauben nur...
Immerhin konnten die Ingenieure den letzten Rest an gutem Design des originalen Porsche...
Falsche Informationsseite. Seite heißt www.greenspirits.at Nicht greenspirit.at! Wer das...
So wie die Prototypen aussehen, gerade auch das Heck, bauen die eher auf dem Panamera...