Der Unkontrollierbare: C64 Mini
Ein C64 im Miniformat, das kommt uns irgendwie bekannt vor. Richtig, so etwas gab es 2005 schon einmal. Die aktuelle Version kommt mit einem winzigen Brotkasten und dem klassischen Competition Pro. Der sieht zwar recht originalgetreu aus, ist aber eher wabbelig und hat definitiv keine Mikroschalter. Die Länge des Joystick-Kabels beträgt 1,40 Meter. Die Konsole selbst wirkt nur auf den ersten Blick detailgetreu. Die Power-LED funktioniert, die Tastatur nicht.
Das könnte eigentlich egal sein, ist es aber nicht, wie wir später herausfinden. Zunächst stellen wir aber eines fest: Die Spieleauswahl ist solide. 64 Titel fast aller Genres sind vertreten - und das Beste ist: Man kann selbst Software hinzufügen! Wem California Games, Impossible Mission, Nebulus und Co. nicht genug sind, der sollte Turrican, Maniac Mansion und die Ninja-Spiele einfach auf einen USB-Stick packen und los geht's.
Die Emulation mit der Software VICE ist solide und es werden neben einigen Bildschirmformaten auch Scanlines angeboten. Speziell der Soundchip des C64 wird recht gut getroffen, was bei den vielen tollen Chiptunes wichtig ist. Leider gibt es außer einem kurzen Infotext keine Beschreibung der Spiele, so dass man besser ein Smartphone griffbereit haben sollte, um Spielziel und Steuerung zu recherchieren.
Apropos Steuerung: Die ist mit dem beigelegten Controller mitunter eine Qual. Wer sich noch an die von stundenlangen Marathons in Sommer- und Winterolympiade komplett ausgeleierten Joysticks seiner Kindheit erinnern kann, wird sich gleich zu Hause fühlen. Alle anderen sollten definitiv einen anderen Controller anschließen - auch wenn der dann keine Sondertasten mehr hat. Ein zweiter Stick ist ohnehin nötig, wenn man eines der Multiplayer-Spiele zocken möchte - beigelegt ist nämlich nur ein Joystick. Auch eine Tastatur sollte griffbereit sein, denn der Eintrag in die Highscore wird sonst zur Qual und das mitgelieferte Basic unbenutzbar.
Diese Kritikpunkte sollen sich aber bald in Wohlgefallen auflösen, wenn man den Ankündigungen der Macher des C64 Mini glaubt: Schon Ende 2019 wollen sie eine teurere Maxi-Version mit funktionierender Tastatur, Joystick mit Mikroschaltern und einer VC-20-Emulation auf den Markt bringen. Der C64 Mini ist im Moment für rund 40 Euro erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Riesin: Capcom Home Arcade | Die Einsame: Neo Geo Mini |
Für die XBox 360 / One gibt es die Rare Replay Collection. Die enthält ca. 30 Rare...
Schritt 1 (für alle übrigens) wäre, über die Website ismyswitchpatched (Google) die...
Angeblich ist die Handhabung des FX-Chips beim Super Nintendo Mini besser, als die...
Meine SNES vergilbt vorsich hin. Vielleicht verkaufe ich die mal, hab noch ca 30 Games...
Nein. Egal welches Spiel ich bisher getestet habe, Controllerspiele sind mit Touchscreen...
Kommentieren