Minicomputer: PC im USB-Stick-Format kommt mit schnellerer CPU
Statt Atom-CPU gibt es beim Minisforum S40 mittlerweile immerhin Intels Gemini-Lake-CPUs. Ebenfalls dabei: DDR4-Arbeitsspeicher und USB-C.

Obwohl der Trend zu sehr kleinen PCs im USB-Stick-Format zurückgeht, bieten einige Hersteller diese weiterhin an. Dazu zählt der S40 von Minisforum. Dabei handelt es sich um einen kompletten Computer im Stickformat, der per HDMI an einen Bildschirm angeschlossen werden kann. Darin enthalten ist ein etwas älterer Gemini-Lake-Prozessor von Intel mit zwei Kernen. Das Chassis misst 133 x 46 mm und ist aktiv gekühlt, da 6 Watt Leistungsbudget bei diesem kleinen Formfaktor schnell ein Problem werden können. Im Vergleich zu dem vom Golem.de getesteten Zotac PI221 dürfte das SoC allerdings leistungsfähiger sein. Eine Alternative ist der Zotac PI225, der im etwas größeren Kreditkartenformat hergestellt wird.
Der Celeron N4000 taktet mit 1,1 GHz pro Kern und hat eine integrierte Grafikeinheit zur Verfügung. Darüber lässt sich etwa ein zweiter Monitor ansteuern. Einen entsprechenden Mini-Displayport-Anschluss finden Nutzer an der Seite. Per USB Typ-C wird das Gerät mit Strom versorgt. Ein zusätzliches Netzteil ist hier also notwendig, was auch weitere Kabel mit sich bringt. Ein weiterer USB-A-Port mit USB-3.0-Geschwindigkeit und ein TF-Kartenslot für etwa Micro-SD-Karten sind vorhanden.
Auf dem kleinen Mainboard sind 4 GByte DDR4-Arbeitsspeicher und 64 GByte Massenspeicher vorinstalliert. Es handelt sich dabei um im Vergleich zu einer SSD langsameren und fest verlöteten eMMC-Speicher, der bei solchen integrierten Systemen oft anzufinden ist. Das WLAN-Modul des Computers funkt nach Wi-Fi 5 und per Bluetooth 5.0. Durch die wenigen Anschlüsse dürfte es notwendig werden, drahtlose Peripheriegeräte daran anzuschließen.
Der Minisforum S40 wird auf dem chinesischen Marktplatz Banggood angeboten. Dort kostet er 190 US-Dollar oder 174 Euro. Das Betriebssystem muss dazugekauft werden. Eine Linux-Distribution wäre hier etwa möglich. Da das Produkt aus China versandt wird, ist mit langen Lieferzeiten von 15 bis 20 Tagen zu rechnen.
Auch zu diesem Thema:
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein USB-Stick mit lärmendem Lüfter... So etwas habe ich mir immer schon gewünscht! Nein...
Erfahrung und im Einsatz: Intel Computesticks, m5 Prozessor. - Foyer TV - WLAN Anbindung...
Zudem ist Intel auch für schlechte SoC-Entwicklerboards bekannt, aber ein paar Leute sind...