Von der Schwierigkeit, Schiffe zu orten

Die Autos werden vom System Fahrsteuerung mit zwei Parametern geortet: Die Software erteilt dem Fahrzeug per IR-Kommunikation einen Fahrbefehl. Unterwegs passiert das Auto Stoppstellen, die im Abstand von 50 Zentimetern in die Strecke eingelassen sind. Die Software kennt die Routen der Autos und weiß entsprechend, wann es an einer bestimmten Stoppstelle ankommen muss.

  • Köhlbrandbrücke in Hamburg: Das Miniatur Wunderland ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Gerrit Braun hat es 2000 zusammen mit seinem Zwillingsbruder Frederik gegründet. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Es wurde 2001 eröffnet und besteht aus derzeit neun Abschnitten, darunter Skandinavien, ...  (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • ... die USA mit Las Vegas ... (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • ... und startendes Spaceshuttle. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Auf dem Flughafen starten und landen Flugzeuge. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Die Schweiz ersteckt sich über zwei Stockwerke. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Knuffingen gehört zu den ältesten Abschnitten - hier fahren neben Zügen auch Autos. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Im Hamburg-Abschnitt darf das Miniatur Wunderland nicht fehlen. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Im Lokalderby führt der HSV. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Zuletzt wurde der Abschnitt Italien eröffnet - mit Vesuv ... (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • ... und Rom. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • in erste Linie geht es natürlich um Züge. In Deutschland sind verschiedene ICEs unterwegs. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • In der Schweiz geht es über Brücken und durch Tunnel. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Eine der schönsten Strecken führt durch den Grand Canyon. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Vier Mal pro Stunde wird es Nacht - rote und blaue Leuchtmittel sorgen für die  Dämmerung. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Die Flugzeuge halten sich an einen Flugplan. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Die Autos auf der Anlagen fahren immer andere Routen. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Damit sie fahren können, werden sie aufwendig umgebaut. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Vom Leitstand aus wird das Geschehen genau beobachtet. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Gesteuert wird die Anlage von Computern - aber nicht von diesem. Darauf laufen Büroanwendungen. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Nur die Schiffe haben sich lange der Steuerung durch Software widersetzt. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Inzwischen ist das Problem gelöst - das neue Ortungssystem wird derzeit getestet. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Schiffe im Schattenhafen: Für alle Fahrzeugtypen gibt es Depots. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Züge brauchen die Schattenbahnhöfe auch zum Abkühlen. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Die Autos laden ihre Akkus hinter der Anlage. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Allerdings fahren nur die wenigsten. Die meisten ... (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • ... sind statische Modelle. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Zum Flair der Anlage tragen die vielen Figuren bei, ... (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • ... etwa bei diesem nicht ganz jugendfreien Filmdreh. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Manche der Miniatur-Wunderland-Bewohner mögen sich, ... (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • ... andere weniger. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Viele kuriose Details gibt es zu entdecken, wie hier auf dem Parkplatz des Flughafens ... (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • ... oder in Schweden. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Beliebt sind auch Gimmicks, ... (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  •  ... die zu bestimmten Jahreszeiten passen. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
Die Autos auf der Anlagen fahren immer andere Routen. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)

Passiert ein Auto eine Stoppstelle, prüft sie, ob es das erwartete Fahrzeug und zum erwarteten Zeitpunkt war. So lassen sich Fehler schnell erkennen, etwa wenn zwei Autos nach einer Kollision an einer Kreuzung ihre Routen vertauscht haben. Bevor dieses Kontrollsystem eingeführt wurde, sei einmal ein Bus einen halben Tag lang in einem Feuerwehrverband mitgefahren, erzählt Daniel Wolf, der mit Braun die Steuerungssoftware fürs Miniatur Wunderland entwickelt.

Millimetergenaue Ortung scheitert

Schiffe hingegen fahren nicht auf Straßen oder Schienen. Eine millimetergenaue Ortung ist aber notwendig, damit ein Anlegemanöver genau und realistisch abläuft - und das ist der Anspruch im Miniatur Wunderland: Alles muss absolut realistisch sein. Mache das Schiff abrupte Bewegungen, sei "das ganze Bild zerstört", sagt Braun.

Zuerst versuchte er mit Kameras, ein Schiff über eine Infrarot-Leuchtdiode (IR) zu orten: Die Kameras hingen unter die Decke und waren senkrecht direkt nach unten gerichtet. Das Konzept gab er nach wenigen Monaten aber wieder auf. "Wir haben es einfach nicht hinbekommen, dass der Pixel bis auf den Millimeter genau lokalisiert wird", sagt Braun. Grund seien die zu großen Fertigungstoleranzen der Objektive gewesen sowie fehlende Rechenleistung.

Die nächste Idee war ein kombiniertes System aus IR-Kommunikation und Ultraschalllautsprechern: Das Schiff bekommt per IR mitgeteilt, dass einer der Lautsprecher aktiviert wird. Der sendet ein Signal aus, das Schiff misst die Laufzeit bis zum Eintreffen. Dann erhält das Schiff die Nachricht, dass der nächste Lautsprecher aktiviert wird. Erneut wird die Laufzeit des Ultraschallsignals gemessen. Anhand der Laufzeiten und der bekannten Karte der Anlage berechnet das Schiff seine Position und meldet sie per IR an den Computer.

Das Schiff braucht einen Kommunikationskanal

"Das war auch eventuell im Nachhinein eine falsche Entscheidung", sagt Braun: Die Berechnung der Postion sei rechenintensiv. Außerdem sei ein Rückkanal notwendig, damit das Schiff seine Position melden könne. Aber das waren Kleinigkeiten. Nach drei Monaten war das System fertig. "Hat super funktioniert", sagt Braun. Bis zum Winter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Miniatur Wunderland: Schiffe versenken die schönsten PläneWinter is coming 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


motzerator 30. Jun 2018

artavenue schrieb in der Überschrift: Finde ich auch. Allerdings kam er mir auch ziemlich...

most 22. Jun 2018

1. Schiffe über das Internet fernsteuerbar machen. 2. Geschlossene Community mit...

Loxxx 20. Jun 2018

Ui. Toll. Dann kann das Schiff genau eine Route fahren, und das auch noch nur in eine...

longthinker 20. Apr 2017

kt



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /