Mini-PC: Intel-CPU findet in Gehäuse mit 7,2 x 7,2 cm Platz

Jasper Lake findet in vielen möglichst kleinen PCs Verwendung - so auch im Byone Mini-PC, der zudem 8 GByte RAM und viele Anschlüsse bietet.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Byone Mini-PC ist ziemlich winzig.
Der Byone Mini-PC ist ziemlich winzig. (Bild: Byone/Aliexpress)

Chinesische Hardwareanbieter stellen häufig möglichst kompakte Mini-PCs mit x86-SoC her. So auch Byone, der den Byone Mini PC mit Intels Jasper Lake verkauft. Die Besonderheit: Hardware passt in ein kompaktes Gehäuse, das etwa 7,2 cm x 7,2 cm Fläche misst. Das ist minimal mehr als die 6,1 x 6,1 cm der Nucbox von 2020, die ein ähnliches Konzept verfolgt.

Das neue System verwendet dafür leistungsfähigere Jasper-Lake-SoCs, genau genommen den Intel Celeron N5095, der für maximal 15 Watt TDP ausgelegt ist und vier Kerne verwendet. Das System unterstützt maximal 8 GByte RAM und hat eine 128, 256 oder 512 GByte große SSD verbaut. Es sollte daher für die meisten leichteren Aufgaben, etwa Bürotasks oder Medienwiedergaben, geeignet sein.

Windows vorinstalliert

Der Hersteller stellt nicht viele Bilder zum Produkt bereit, weshalb nur zwei USB-A-Ports (3.2 Gen1) und ein Powerschalter an der Vorderseite zu erkennen sind. Das Chassis erinnert aber an sehr ähnlich ausgestattete Mini-PCs wie den ZX01, der ein identisch aussehendes Gehäuse verwendet. Dort befinden sich auf der Rückseite zwei HDMI-Buchsen, ein weiterer USB-A-Port, ein Micro-SD-Kartenleser, RJ45 (Gigabit Ethernet) und USB-C. Der ZX01 ist zudem mit dem vergleichbaren Intel Celeron N5105 mit 10 Watt TDP ausgestattet.

  • Byone Mini-PC (Bild: Byone/Aliexpress)
  • Byone Mini-PC (Bild: Byone/Aliexpress)
  • ZX01 (Bild: Alieexpress)
ZX01 (Bild: Alieexpress)

Inklusive vorinstalliertem Windows-Betriebssystem kostet der Byone-Mini-PC beim chinesischen Versandhändler Aliexpress insgesamt etwas mehr als der ZX01. Für die Version mit 128-GByte-SSD werden 393 Euro fällig. Das System mit 256-GByte-SSD kostet 427 Euro, die Variante mit 512-GByte-SSD 463 Euro. Alle Modelle verwenden den genannten Celeron N5095 und 8 GByte RAM. Zum Vergleich: Der ZX01 startet bei 200 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /