Mini-PC: Intel-CPU findet in Gehäuse mit 7,2 x 7,2 cm Platz
Jasper Lake findet in vielen möglichst kleinen PCs Verwendung - so auch im Byone Mini-PC, der zudem 8 GByte RAM und viele Anschlüsse bietet.

Chinesische Hardwareanbieter stellen häufig möglichst kompakte Mini-PCs mit x86-SoC her. So auch Byone, der den Byone Mini PC mit Intels Jasper Lake verkauft. Die Besonderheit: Hardware passt in ein kompaktes Gehäuse, das etwa 7,2 cm x 7,2 cm Fläche misst. Das ist minimal mehr als die 6,1 x 6,1 cm der Nucbox von 2020, die ein ähnliches Konzept verfolgt.
Das neue System verwendet dafür leistungsfähigere Jasper-Lake-SoCs, genau genommen den Intel Celeron N5095, der für maximal 15 Watt TDP ausgelegt ist und vier Kerne verwendet. Das System unterstützt maximal 8 GByte RAM und hat eine 128, 256 oder 512 GByte große SSD verbaut. Es sollte daher für die meisten leichteren Aufgaben, etwa Bürotasks oder Medienwiedergaben, geeignet sein.
Windows vorinstalliert
Der Hersteller stellt nicht viele Bilder zum Produkt bereit, weshalb nur zwei USB-A-Ports (3.2 Gen1) und ein Powerschalter an der Vorderseite zu erkennen sind. Das Chassis erinnert aber an sehr ähnlich ausgestattete Mini-PCs wie den ZX01, der ein identisch aussehendes Gehäuse verwendet. Dort befinden sich auf der Rückseite zwei HDMI-Buchsen, ein weiterer USB-A-Port, ein Micro-SD-Kartenleser, RJ45 (Gigabit Ethernet) und USB-C. Der ZX01 ist zudem mit dem vergleichbaren Intel Celeron N5105 mit 10 Watt TDP ausgestattet.
Inklusive vorinstalliertem Windows-Betriebssystem kostet der Byone-Mini-PC beim chinesischen Versandhändler Aliexpress insgesamt etwas mehr als der ZX01. Für die Version mit 128-GByte-SSD werden 393 Euro fällig. Das System mit 256-GByte-SSD kostet 427 Euro, die Variante mit 512-GByte-SSD 463 Euro. Alle Modelle verwenden den genannten Celeron N5095 und 8 GByte RAM. Zum Vergleich: Der ZX01 startet bei 200 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schwieriger Vergleich. Windows 10 läuft auf ARM zumindest besch... und Vesa geht bei uns...