Mini-PC: Alienware Alpha tritt mit Maxwell gegen PS4 und Xbox One an
Dell hat die Spezifikationen und Preise des Alienware Alpha veröffentlicht: Der Mini-PC kostet 550 bis 900 US-Dollar und setzt auf Haswell- sowie Maxwell-Technik. Dell vergleicht den Alpha mit der Playstation 4 und der Xbox One - außer bei der Leistung.

So einfach und bequem wie eine Konsole: Dell preist den Mini-PC Alienware Alpha als bessere Alternative zu den Spielesystemen von Microsoft und Sony an, schließlich vereine der kleine Rechner das Beste aus beiden Welten in einem Gehäuse mit nur 2,2 Litern Volumen.
Das ist weniger als die Hälfte der Playstation 4 (4,8 Liter) und nicht mal ein Drittel der Xbox One (7,4 Liter). Beide Konsolen bieten jedoch anders als der Alienware Alpha ein Blu-ray-Laufwerk. Dafür ist die verbaute Hardware des kleinen Rechners - abgesehen von der Grafikeinheit - stärker.
Dell wirbt damit, dass der Alienware-Zwerg sparsamer sei (130 statt 150 Watt) als Playstation 4 und Xbox One und zudem durchgehend die 1080p-Auflösung unterstützen werde. In der Praxis dürfte die Grafik unserer Ansicht nach auf dem Alienware Alpha jedoch nicht nennenswert besser ausfallen.
Dell verbaut ausgehend von einem Core i3-4130T (zwei Kerne mit 2,9 GHz) bis hin zu einem Core i7-4765T (vier Kerne mit bis zu 3,0 GHz) die schnellsten Haswell-Prozessoren mit 35 Watt TDP. Als Grafikeinheit beschränkt sich der Hersteller allerdings auf die Geforce GTX 860M in der sparsamen Maxwell-Variante. Diese entspricht hinsichtlich der Geschwindigkeit einer 120 Euro teuren Geforce GTX 750 Ti für Desktop-Systeme.
Diese erreicht teils nur mit Mühe in 1080p eine Bildrate von 30 fps. Unterm Strich dürften die meisten Cross-Plattform-Spiele ähnlich gut laufen und aussehen wie auf einer Playstation 4 oder der Xbox One. Da die Geforce GTX 860M verlötet ist, besteht keine Option, diese gegen ein schnelleres Modell zu tauschen. Die Festplatte ist auswechselbar, von Haus aus ist keine Konfiguration mit SSD erhältlich - schade.
Dell möchte den Alienware Alpha ab November 2014 mit vorinstalliertem Windows 8.1 samt eigener Oberfläche inklusive integriertem Steam Big Picture Mode und einem kabellosen Xbox 360 Controller ausliefern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Konfiguration für ... | 550 US-Dollar | 600 US-Dollar | 800 US-Dollar | 900 US-Dollar |
Grafikeinheit | Geforce GTX 860M (GM107), 2 GByte GDDR5 | Geforce GTX 860M (GM107), 2 GByte GDDR5 | Geforce GTX 860M (GM107), 2 GByte GDDR5 | Geforce GTX 860M (GM107), 2 GByte GDDR5 |
Prozessor | Core i3-4130T (2C/4T @ 2,9 GHz) | Core i3-4130T (2C/4T @ 2,9 GHz) | Core i5-4590T (4C/4T, bis zu 3 GHz) | Core i7-4765T (4C/8T, bis zu 3 GHz) |
Arbeitsspeicher | 4 GByte DDR3L-1600 (Single-Channel) | 8 GByte DDR3L-1600 (Dual-Channel) | 8 GByte DDR3L-1600 (Dual-Channel) | 8 GByte DDR3L-1600 (Dual-Channel) |
Festplatte | 500 GByte | 1 TByte | 1 TByte | 2 TByte |
WLAN | ac-Standard 1x1 | ac-Standard 1x1 | ac-Standard 2x2 | ac-Standard 2x2 |
Wayne? Mein Asus 17'' G75 wiegt noch mehr. Schenker W713 ebenfalls. Das sind...
Ja, das ist ja auch gut so. Ursprünglich ging es ja um die Frage, warum der Alienware PC...
Ich denke mal das Dell die richtigen Treiber schon vorinstalliert hat.^^ Pixelmatsch ist...
Selber bauen so ein Schrott? Was soll für einen Sinn machen kleiner zu bauen? Dann kannst...
Sofern du eine NVIDIA-Karte dein Eigen nennst kannst du http://limelight-stream.com...