Kreative warten lieber

Die zufällig generierten Welten von Minecraft bestehen auch auf der Xbox 360 aus vielen gleich großen Würfeln. Der für das Spiel typische Bauklotzcharme bleibt erhalten, dazu gibt es hohe Weitsicht und eine durchgehend flüssige Framerate. Neue Grafikeffekte - etwa bei der Darstellung von Feuer oder Wasser - wurden jedoch nicht ergänzt.

  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
  • Minecraft Xbox 360 Edition
Minecraft Xbox 360 Edition

Im Mehrspielermodus können sich bis zu acht Spieler online in einem Level treffen. Zwei bis vier Teilnehmer dürfen an einer Konsole im geteilten Bildschirm antreten. Nur mit SD-Auflösung ist dies nicht möglich. Ansonsten funktioniert der Mehrspielerpart technisch ohne Probleme, es fehlen aber tiefgreifende Optionen für den Host einer Partie.

Microsoft und Mojang haben Minecraft: Xbox 360 Edition am 9. Mai 2012 auf dem Xbox-Live-Marktplatz veröffentlicht. Das von 4J Studios entwickelte Sandboxspiel kostet 1.600 Microsoft-Punkte (etwa 20 Euro) und hat eine USK-Altersfreigabe ab 6 Jahren erhalten.

Fazit

Ohne den fast grenzenlosen Kreativmodus fehlt Minecraft das Hauptargument, Spieler langfristig in seinen Bausteinwelten zu beschäftigen. Wer die vielen beeindruckenden Kunstwerke aus der PC-Community kennt, wird enttäuscht sein, Ähnliches auf der Xbox 360 erst mal nicht umsetzen zu können. Der jetzt schon vorhandene Survival-Modus funktioniert dafür schon sehr gut. Grafik und Steuerung überzeugen, das vereinfachte Crafting macht das Spiel sogar grundsätzlich komfortabler.

Entwickler 4J Studios hat bereits versprochen, den Konsolentitel in absehbarer Zeit über Updates auf den Stand der PC-Version zu bringen. Bis dahin stellt Minecraft auf der Xbox 360 noch keine adäquate Alternative zum viel umfangreicheren Original dar. Wohl aber eine gute Investition für Spieler, denen der etwas abgespeckte Überlebensmodus fürs Erste reicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Minecraft Xbox 360 Edition Test-Video: Nur für Überlebenskünstler
  1.  
  2. 1
  3. 2


flow77 11. Mai 2012

Sehe ich auch so. Creative-Mode ist eher für Waldorfschüler ganz nett.

flow77 11. Mai 2012

Fakt : andere Entwicklungen von anderen Herstellern dauern 2 Jahre oder länger. 1.) du...

flow77 11. Mai 2012

Ich hatte hier noch nie Probleme im Multiplayer. Ein ausreichend schneller Server und...

IceCrusher 11. Mai 2012

Du kannst wahrscheinlich mit Programmen dem Controler die entsprechenden Tasten zuweisen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offener Brief an Sundar Pichai
Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

"Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
Artikel
  1. Phil Spencer: Microsoft plant eigenen Appstore für iOS-Spiele
    Phil Spencer
    Microsoft plant eigenen Appstore für iOS-Spiele

    Der Digital Markets Act der EU könnte es Microsoft erlauben, Apples App-Store-Gebühren mit Call of Duty und Diablo Immortal zu umgehen.

  2. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

  3. Apple Silicon: Asahi-Linux soll Vulkan und Steam unterstützen
    Apple Silicon
    Asahi-Linux soll Vulkan und Steam unterstützen

    Der Linux-Treiber für Apple-GPUs macht große Fortschritte. Demnächst will das Asahi-Linux-Team gar die Spiele-Platform Steam unterstützen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /