Milliarden-Übernahme: Logitech will Plantronics kaufen
Für mehr als 2,2 Milliarden US-Dollar will Logitech Plantronics kaufen. Damit würde Logitech sein Sortiment an Kopfhörern und Headsets erweitern. Ein Plantronics-Headset trug Nasa-Astronaut Neil Armstrong, als er 1969 als erster Mensch den Mond betreten hat.

Logitech will nach Ultimate Ears und Jaybird einen weiteren Spezialisten für Kopfhörer und Headsets übernehmen: Plantronics. Über 2,2 Milliarden US-Dollar will Logitech für Plantronics bezahlen, berichtet Reuters mit Verweis auf Aussagen von Beteiligten dieser Verhandlung. Logitech ist somit bereit, mehr als den Börsenwert für Plantronics zahlen, der bei 2 Milliarden US-Dollar liegt. Logitech selbst hat derzeit einen Börsenwert von 5,6 Milliarden US-Dollar.
Die Übernahme von Plantronics wäre Logitechs bisher größter Firmenaufkauf. Die Verhandlungen sollen noch nicht abgeschlossen sein, aber kurz vor dem Abschluss stehen. Bis Ende November 2018 könnte ein Abkommen zwischen Logitech und Plantronics bereits zustande kommen, falls die Verhandlungen erfolgreich verlaufen. Aber auch wenn diese bereits weit fortgeschritten sein sollen, könnte das Projekt noch platzen, heißt es von Beteiligten. Plantronics ist vor allem im Bereich Kopfhörer sowie Headsets aktiv und damit auch im Unternehmensbereich vertreten, hat aber ebenfalls Produkte für Privatkunden im Sortiment.
Das Schweizer Unternehmen Logitech hat in den vergangenen Jahren Kopfhörer- und Lautsprecher-Hersteller aufgekauft. 2008 wurde der Kopfhörerhersteller Ultimate Ears für 34 Millionen US-Dollar übernommen, 2016 folgte Jaybird für 50 Millionen US-Dollar. Zuletzt hatte Logitech in diesem Jahr den Mikrofonspezialisten Blue Microphones für 117 Millionen US-Dollar gekauft.
Logitech wappnet sich für Importzölle
Mit der Plantronics-Übernahme will sich Logitech für erhöhte Herstellungskosten wappnen, die mit den von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zöllen auf Importe aus China erwartet werden. Beide Hersteller würden bei einer Übernahme von Kostensenkungen profitieren.
Logitech ist vielfältig im Zubehörbereich für Computer, Notebooks, Smartphones und Tablets aktiv, verkauft aber auch Sicherheitskameras und Webcams. Neben Tastaturen und Mäusen gibt es von Logitech auch die Fernbedienungslösung Harmony, um Fernseher und Co. mit einer Fernbedienung zu steuern, wobei sich viele Einzelschritte durch Aktionen zusammenfassen lassen.
Nasa-Astronaut Neil Armstrong hat ein Plantronics-Headset benutzt
Erst im August 2018 hat Plantronics die Übernahme von Polycom abgeschlossen, einem US-Hersteller, der sich auf Video-und Audio-Konferenzsysteme konzentriert hat und vor allem im Unternehmenseinsatz tätig ist. Dafür zahlte Plantronics 2 Milliarden US-Dollar.
Das US-Unternehmen Plantronics wurde 1961 gegründet und hat sich zunächst auf die Herstellung und den Verkauf von leichten Headsets für Piloten von Fluggesellschaften spezialisiert. Später gehörte das Unternehmen zu den Ausrüstern der Nasa. 1969 benutzte Nasa-Astronaut Neil Armstrong ein Plantronics-Headset, als er als erster Mensch die Mondoberfläche betreten hat.
Nachtrag vom 26. November 2018, 7:50 Uhr
Logitech gab bekannt, dass die Übernahmeverhandlungen mit Plantronics abgebrochen worden seien. Ein Grund dafür wurde nicht genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
War auch meine Sorge. Der Billigstchinese aus der Schweiz bekommt Plantronics aber nicht...