Militär: China gelingt Durchbruch bei Abwehr von Hyperschallraketen

Das Shanghai Institute of Mechanical and Electrical Engineering hat einen Durchbruch bei der Erforschung eines Abwehrsystems für Hyperschallwaffen erzielt.

Artikel veröffentlicht am ,
Hyperschallwaffe (Symbolbild)
Hyperschallwaffe (Symbolbild) (Bild: Raytheon)

Chinesische Forscher haben nach Angaben der South China Morning Post die Grundlagen für die Abwehr von Hyperschallwaffen entwickelt.

Als Hyperschall werden Überschallgeschwindigkeiten definiert, die mindestens sechsmal so schnell sind wie der Schall. Hyperschallraketen sind aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeiten von herkömmlichen Abwehrsystemen nicht zu bekämpfen.

Das Team in Schanghai entwickelte nun ein neues Abwehrsystem, das diese Waffen trotz ihrer Geschwindigkeit abfangen kann.

Das System besteht aus wiederverwendbaren Fluggeräten, die mit Hyperschallgeschwindigkeiten fliegen, und Frühwarnsatelliten sowie Bodenradarstationen, die im Ernstfall alarmiert werden. Sobald die feindliche Hyperschallwaffe erkannt wurde, sagt das Fluggerät ihre Flugbahn vorher und neutralisiert die Gefahr mit einem Projektil. Anschließend kehrt das Fluggerät zu seinem Stützpunkt zurück und kann erneut eingesetzt werden.

Eine Herausforderung bei der Umsetzung des Abwehrsystems ist die Berechnung der Flugbahn von Hyperschallwaffen. Konventionelle Abfangmethoden für Flugzeuge und Raketen eignen sich nicht für die hohen Geschwindigkeiten von Hyperschallwaffen und können zu Abstürzen führen. Daher mussten die Wissenschaftler eine Methode finden, um die Flugbahn bereits im Vorfeld zu berechnen oder den Algorithmus für diese Berechnung zu vereinfachen.

Ein Algorithmus, der auf der Doktorarbeit von David Benson am MIT basiert, kann bereits eine erfolgreiche Simulation des Abwehrsystems durchführen, das bis auf 6,8 km an eine fliegende Hyperschallwaffe heranführen kann. Nach kleineren Optimierungen kann dieser Algorithmus vor feindlichen Hyperschallwaffen schützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TheRealMarPap 07. Feb 2023 / Themenstart

Du fühlst dich wohl getroffen oder? Wieso ist es bei den einen ein "Angriffskrieg" und...

elitezocker 02. Feb 2023 / Themenstart

Der Fehler sitzt wie so oft vor dem Bildschirm

TheRealMarPap 01. Feb 2023 / Themenstart

Hyper ins deutsche übersetzt heisse "Über" Hyperschall und Überschall sind also gleich.

dr.house 01. Feb 2023 / Themenstart

How much is the fish?

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wenn das Smartphone streikt
Fehlersuche schwer gemacht

Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: Eine starke KI muss von der Welt träumen können
    Künstliche Intelligenz
    Eine starke KI muss von der Welt träumen können

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Raumfahrt: Aus für Weltraumstart-Anbieter Virgin Orbit
    Raumfahrt
    Aus für Weltraumstart-Anbieter Virgin Orbit

    Nach dem Scheitern des letzten Raketenstarts hat das Startup Virgin Orbit nach neuen Fördermitteln gesucht - vergebens. Damit stellt das Raumfahrtunternehmen seinen Betrieb ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /