Milan: AMD plant Zen 3 mit acht Kernen pro CCX

Die nächste Ausbaustufe der Zen-CPU-Architektur erhält einige Änderungen: Ein einzelner Chip scheint nicht mehr aus zwei Blöcken aufgebaut zu sein, sondern nur aus einem. Das optimiert die internen Latenzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Unterschiede zwischen Zen 2 (Rome) und Zen 3 (Milan)
Unterschiede zwischen Zen 2 (Rome) und Zen 3 (Milan) (Bild: AMD)

AMD hat auf dem HPC Advisory Council einen Vortrag zur kommenden Zen-3-Architektur und dem Milan genannten Server-Design für die nächste Epyc-CPU-Generation gehalten. Ein Video der Präsentation ist mittlerweile online, wie Planet 3DNow berichtet. Für Zen 3 plant AMD mit acht Kernen pro CCX, bisher bestand der aus zwei Quadcore-Blöcken.

Ein solcher Compute Core Complex bildet bei der Zen-Architektur bisher den kleinsten gemeinsamen Nenner, alle Designs sind aus mindestens einem davon aufgebaut: Für Picasso alias Ryzen 3000G nutzt AMD einen, für Matisse alias Ryzen 3000 und für Rome alias Epyc 7002 jeweils zwei in einem Chip. Bei Matisse und Rome hat dies den Nachteil, dass die Kommunikation zwischen den beiden Quadcore-Blöcken über das externe I/O-Die eine höhere Latenz aufweist als innerhalb eines CCX.

Bei Milan soll ein CCX daher acht Kerne umfassen, wobei ein CCX offenbar auch gleich einem CCD (Compute Core Die) und somit einem CPU-Chiplet entspricht. Bisher nutzt AMD davon acht und koppelt sie per I/O-Die, um einen 64-kernigen Prozessor zu erhalten. Milan wird wie Rome den Sockel SP3 nutzen und 64 Cores haben, hinzu kommen acht DDR4-Speicherkanäle und 128 PCIe-Gen4-Lanes.

Das Tape-out von Milan ist bereits erfolgt, unseren Informationen zufolge wurde kürzlich das Bring-up der ersten 7-nm-Chips erfolgreich durchgeführt. Folglich hat AMD frühe Systeme mit Milan am Laufen und kann sich nun darauf konzentrieren, die Prozessoren zu prüfen und zu validieren, um so die Serienfertigung auf den Weg zu bringen. Milan ist für 2020 geplant, Intel will bis dahin Cooper Lake und im (späten) zweiten Halbjahr dann Ice Lake SP veröffentlichen. Auf Milan folgen 2021 die Genoa-Chips für den neuen Sockel SP5 mit DDR5-Speicher und PCIe Gen5.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


WhiteWisp 10. Sep 2020

B550 und X570 per Beta-BIOS

gruffi 22. Nov 2019

Ich denke nicht, dass sich der 8-Kern CCX negativ auf die Energiebilanz auswirkt. Klar...

gruffi 22. Nov 2019

Mehr? Wenn ich mir so anschaue wie der R5 3600 mit meinem R5 1600 den Boden wischt, dann...

Allandor 07. Okt 2019

weil sich sonst die Cores untereinander erst mal einigen müssten, wer jetzt welche...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

  2. Freie Office-Suite: Red Hat will Libreoffice-Support beenden
    Freie Office-Suite
    Red Hat will Libreoffice-Support beenden

    Statt auf klassische Desktop-Anwendungen will sich das Linux-Desktop-Team von Red Hat auf Funktionen wie HDR konzentrieren.

  3. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /