Gute Alternative zu C/C++
Wie das kleine Beispiel zeigt, ist Micro Python eine brauchbare Alternative zur Programmierung von Mikrocontrollern mit C/C++ und Arduino. Mit ein wenig Python-Know-how bekommt man mit Micro Python eine einfache Möglichkeit, Sensoren abzufragen, Servos anzusteuern oder mit ähnlichen Projekten in die Welt des Physical Computing einzusteigen.
Die Dokumentation des Projekts zeigt, wie man die wichtigsten Aufgaben für die verschiedenen verwendbaren Mikrocontroller erledigt. Von dort stammt auch der Code zum Aufbau der WLAN-Verbindung. Die beschriebenen Werkzeuge funktionieren zuverlässig, wer aber mehr Komfort sucht, kann sich beispielsweise das Micro-Python-Plugin für die beliebte Entwicklungsumgebung Pycharm ansehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dateien übertragen mit Rshell |
Ich habe eher Probleme damit, dass der ESP das Board erwärmt. Mit DeepSleep ist dem an...
++
Abgesehen davon, dass ich nicht denke, dass die Sache mit den Einrückungen ein "Problem...
https://randomnerdtutorials.com/micropython-esp32-deep-sleep-wake-up-sources/ Deep Sleep...
Der ESP32 benötigt im Deep Sleep nur wenige A.