Media Markt ist flexibel
Media Markt lässt seinen Mietservice über das Unternehmen Grover abwickeln. Momentan sind rund 500 Angebote online.
Unsere erste Anfrage per E-Mail nach dem Umgang mit Verbrauchsmaterial bei Druckern bei Grover blieb unbeantwortet. Wir entschieden uns, die Bestellung direkt bei Media Markt aufzugeben. Dabei fiel uns sofort auf, dass es bei vielen Produkten keinen Hinweis auf die Verfügbarkeit zur Miete gab. Selbst wenn man nicht die Hauptseite von Media Markt, sondern das Mietportal nutzt, muss oft die Artikelseite aufgerufen werden, um den Mietpreis zu erfahren. Dieser liegt meist bei rund 10 Prozent des Verkaufspreises, aber nicht immer. Die Samsung GearVR beispielsweise kostet hier ebenfalls knapp 10 Euro pro Monat, der Verkaufspreis ist aber auf 66 Euro gesunken. Auch bei Media Markt muss der Mieter keine Kaution hinterlegen.
Mieten und kaufen
Den BENQ W1110 verkauft oder verleiht Mediamarkt leider nicht, deshalb entschieden wir uns für den etwas schwächer ausgestatteten ACER H6510BD. Zunächst mussten wir bei Grover ein Nutzerkonto erstellen, was unkompliziert vonstatten ging.
Auch hier stehen als Zahlungsmöglichkeiten nur Kreditkarte und Paypal zur Auswahl. Nachdem wir relativ zügig eine Bestellbestätigung bekommen hatten, passierte allerdings erstmal nichts. Erst neun Tage später kam das Paket an, auch hier erhielten wir eindeutig Neuware. Sehr praktisch fanden wir, dass eine Anleitung und ein Versandschein für die Rückgabe gleich beilagen. Ein Ausdruck wie bei Ottonow entfällt somit. Sehr gut fanden wir auch die Möglichkeit, das Gerät nach Ablauf des Mietzeitraumes zu kaufen. Der Preis richtet sich nach letzterem und den getätigten Mietzahlungen. Spätestes drei Monate nach Erreichen der Kaufsumme gehen die Mietobjekte für die Summe von einem Euro automatisch in das Eigentum des Mieters über.
Dank der Rückgabeanleitung und des beigelegten Paketscheines ging der Versand per DHL Paketstation sehr unkompliziert vonstatten.
Das Kleingedruckte
Media Markt und Grover übernehmen 50 Prozent der Reparaturkosten, falls ein Gerät durch Verschulden des Mieters kaputtgehen sollte. Ausgenommen davon sind Fälle grober Fahrlässigkeit und Vorsatz. Diebstahl und Verlust sind nicht versichert.
Auch Media Markt ist nach Aussage einer Unternehmenssprecherin mit dem Start seines Angebotes zufrieden. Beliebt seien neben Smartphones, Fernsehern und Wearables vor allem VR-Brillen. Wie Ottonow befindet sich auch das Verleihmodell von Media Markt noch in der Testphase. Das Unternehmen will über einen längeren Zeitraum evaluieren, welche Produkte besonders gern gemietet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ottonow punktet mit Service | Fazit |
Klärt mich auf wenn ich da irgendwie falsch liege... OttoNow- Galaxy A3 - Mieten...
Doch, das sollte gehen. 20% sind da schon drin. -h (Kampfraucher, der auch in der...
Ist das das erste mal, dass du ein Auto gemietet hast? Ich wuesste nicht, dass ich das...
Klingt wie ein russisches Flugzeug ...
Was versteht man denn an dem Begriff Testphase nicht? Wenn die merken das keiner die...