Microvast: US-Akkuhersteller produziert bald in Brandenburg
Brandenburg meldet eine weitere Investition im Bereich Elektromobilität. Der US-Hersteller Microvast verlegt seinen Europasitz nach Ludwigsfelde und will dort Akkus für Fahrzeuge herstellen.

Microvast will nach einem Bericht des rbb seinen Sitz in das brandenburgische Ludwigsfelde verlegen. Der Akkuhersteller ist damit in kürzester Zeit nach Tesla das zweite Unternehmen aus dem Bereich Elektromobilität, das sich in diesem Bundesland niederlassen will.
Microvast will in Ludwigsfelde ein Werk eröffnen und bis zu 250 Jobs schaffen. Der Europa-Hauptsitz des Unternehmens soll ebenfalls verlagert werden, bisher befand er sich in Frankfurt am Main. In Fachkreisen ist das Unternehmen vor allem für seine Akkus für Elektrobusse bekannt, die sowohl in Asien als auch in London verkehren.
Das Unternehmen baut schnellladefähige Akkus und will in Ludwigsfelde Stromspeicher für Transporter und Lkw sowie für Sportwagen und Geländewagen herstellen. Das Investitionsvolumen liegt im dreistelligen Millionenbereich, zunächst sollen in der ersten Phase 43 Millionen Euro investiert werden. Die ersten Produkte sollen schon im Januar 2021 hergestellt werden. Damit verfolgt das Unternehmen einen ähnlich schnellen Kurs wie Tesla. Experten haben schon gewarnt, dass dies mit dem deutschen Baurecht und der hiesigen Bürokratie problematisch werden könnte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Experten haben schon gewarnt, dass dies mit dem deutschen Baurecht und der hiesigen...
Nicht allzuviel, denn Experten haben schon gewarnt, dass dies mit dem deutschen Baurecht...