Microvast: US-Akkuhersteller produziert bald in Brandenburg

Brandenburg meldet eine weitere Investition im Bereich Elektromobilität. Der US-Hersteller Microvast verlegt seinen Europasitz nach Ludwigsfelde und will dort Akkus für Fahrzeuge herstellen.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Microvast-Firmenzentrale in Texas
Microvast-Firmenzentrale in Texas (Bild: Microvast)

Microvast will nach einem Bericht des rbb seinen Sitz in das brandenburgische Ludwigsfelde verlegen. Der Akkuhersteller ist damit in kürzester Zeit nach Tesla das zweite Unternehmen aus dem Bereich Elektromobilität, das sich in diesem Bundesland niederlassen will.

Microvast will in Ludwigsfelde ein Werk eröffnen und bis zu 250 Jobs schaffen. Der Europa-Hauptsitz des Unternehmens soll ebenfalls verlagert werden, bisher befand er sich in Frankfurt am Main. In Fachkreisen ist das Unternehmen vor allem für seine Akkus für Elektrobusse bekannt, die sowohl in Asien als auch in London verkehren.

Das Unternehmen baut schnellladefähige Akkus und will in Ludwigsfelde Stromspeicher für Transporter und Lkw sowie für Sportwagen und Geländewagen herstellen. Das Investitionsvolumen liegt im dreistelligen Millionenbereich, zunächst sollen in der ersten Phase 43 Millionen Euro investiert werden. Die ersten Produkte sollen schon im Januar 2021 hergestellt werden. Damit verfolgt das Unternehmen einen ähnlich schnellen Kurs wie Tesla. Experten haben schon gewarnt, dass dies mit dem deutschen Baurecht und der hiesigen Bürokratie problematisch werden könnte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /