Battlefield 1 kommt zuerst für Xbox One
Bei der Demonstration ging es um ein Update namens The Friendly Update für das Klötzchenspiel, mit dem Nutzer von iOS, Android, Windows 10 und Xbox zusammenspielen können sollen. Es wird dedizierte Server und private Realms für Freundeskreise geben. Ab heute können Spieler mit Xbox-Live-Konten die Realms auf mobilen Geräten und auf Windows 10 einen Monat lang über die Minecraft-App kostenlos ausprobieren. Auf den anderen Plattformen ist das später möglich - Details will Microsoft auf der Hausmesse Minecon verraten.
Die wichtigste große Neuankündigung im Spielebereich ist Forza Horizon 3. In dem Rennspiel können Nutzer ganz nach Belieben durch das frei befahrbare Australien sausen. Wahlweise auf Straßen in Supersportwagen etwa von Lamborghini, oder Offroad im Jeep. Es gibt Rennveranstaltungen aller Art, sowie einen Koop-Modus für vier Spieler. Forza Horizon 3 erscheint bereits am 27. September 2016, und zwar für Xbox One und Windows 10.
Ähnlich wie bei Quantum Break müssen Spieler nur eine Version kaufen, um auf beiden Plattformen antreten zu können. Die Spielstände werden über Xbox Live synchronisiert. Microsoft nennt diese Angebot "Xbox Play Anywhere", ist es mehr oder weniger wohl Standard für alle kommenden hauseigenen Titel des Herstellers. Auch das schon länger angekündigte Gears of Wars 4 wird sowohl für die Konsolen- als auch für die PC-Plattform simultan erscheinen. Auch bei den Multiplayermodi soll es keine Unterschiede geben - sogar Cross-Plattform-Matches zwischen PC und Xbox hat Microsoft angekündigt.
Von diesen großen Ankündigungen abgesehen hat das Team um Phil Spencer noch eine Reihe weiterer Neuheiten vorgestellt. So ist für 2017 ein zweiter Teil des Zombie-Actionspiels State of Decay angepeilt. CD Projekt Red hat das Kartenspiel Gwent angekündigt, das inklusive einer Einzelspielerkampagne im September 2016 für Xbox One und Windows 10 erscheint - natürlich. Das Entwicklerstudio Compulsion Games hat ein interessant wirkendes Horror-Indiegame namens We happy Few vorgestellt, das schick mit mehreren Ebenen von Realität spielt.
Außerdem hat Microsoft angekündigt, dass Battlefield 1 auf der Xbox One schon eine Woche früher als auf anderen Plattformen spielbar sein wird, nämlich bereits am 13. Oktober 2016. Eine Erweiterung namens Underground für The Division erscheint ebenfalls zuerst auf Xbox One. Ebenfalls live zu sehen waren Ark: Survival Evolved, Tekken 7, Dead Rising 4 sowie Scalebound. Rare hat sein stimmungsvolles Piratenabenteuer Sea of Thieves noch einmal präsentiert, ebenso wie Creative Assembly sein für Windows 10 und Xbox One angekündigtes Halo Wars 2.
Bei Xbox Live wird sich in nächster Zeit ebenfalls einiges tun. Der Dienst wird mit neuen Serverzentren in aller Welt weiter ausgebaut. Es wird die Möglichkeit geben, eigene Hintergrundmusik laufen zu lassen und Cortana als Sprachsteuerung zu verwenden. Spieler sollen neue Clubs - also Communitys - gründen können. Und es soll einen Dienst namens Arena geben, in dem große Turniere steigen können. Bestätigt ist das bislang für Smite und World of Tanks, irgendwann später will auch EA Sports mit Fifa einsteigen und Fußballturniere veranstalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Microsoft: Zwei neue Xboxen und eine große Plattform |
- 1
- 2
Na und den Platz, den es einnimmt (Inkl. Netzteil, dass jetzt im Gehäuse ist)
Unter dem Siegel "Remastering", führen sie uns doch permanent vor Augen, wie ein und...
Erkläre bitte mal, wie sie mit dem integrierten UHD Blu Ray Laufwerk Kosten einsparen.
Multi-player auf PC ist mittlerweile oft so derbe mit Cheatern verseucht das es Leute...