Microsoft: Zielgerichtete Attacken auf Windows-Systeme
Microsoft warnt vor zielgerichteten Angriffen auf Windows-Systeme. Dazu wird eine nicht geschlossene Sicherheitslücke in Windows Vista, Windows Server 2008 und etlichen Office-Versionen ausgenutzt. Die Voransicht einer Word-Datei genügt, damit Unbefugte Zugriff auf das System erlangen.

Microsoft hat zielgerichtete Attacken auf Windows-Systeme beobachtet und eine entsprechende Warnung veröffentlicht. Für die Angriffe wird eine Sicherheitslücke ausgenutzt, für die es bisher keinen Patch gibt. Angreifbar sind Windows Vista, Windows Server 2008, also keine aktuellen Windows-Versionen, und auch Windows XP ist davon nicht betroffen. Das Sicherheitsloch steckt zudem in Office 2003 bis 2010 sowie in Lync, so dass dadurch auch beliebige Windows-Systeme mit der betreffenden Software verwundbar sind.
Für die Angriffe wird eine Sicherheitslücke in einer Komponente zur Ansicht von Tiff-Dateien verwendet. Die Opfer erhalten per E-Mail eine speziell präparierte Word-Datei mit einer manipulierten Bilddatei. Wird diese Word-Datei auch nur in der Voransicht angezeigt, nistet sich Schadsoftware auf dem betreffenden Rechner ein. Der Angreifer erhält dann Zugriff auf den Rechner und hat dabei die gleichen Rechte wie der angemeldete Nutzer.
Die zielgerichteten Attacken geschehen derzeit laut Microsoft überwiegend in Ländern in Nahost und im südlichen Asien. Es gibt keine Angaben dazu, wie stark Europa derzeit von den Attacken betroffen ist. Die Angriffe werden derzeit über E-Mails mit präparierten Dateianhängen durchgeführt. Attacken sind aber auch möglich, indem Opfer zum Herunterladen einer speziellen Office-Datei von einer Webseite verleitet werden.
Workaround deaktiviert Tiff-Anzeige
Bisher hat Microsoft lediglich einen Workaround veröffentlicht, der verhindert, dass die Sicherheitslücke weiter ausgenutzt werden kann. Mit dem Workaround kann ein System abgesichert werden, bis ein passender Patch erscheint. Mit dem Workaround wird die Komponente zur Anzeige von Tiff-Daten in Office-Dokumenten abgeschaltet. So manche Office-Datei könnte dann also nicht mehr korrekt angezeigt werden. Die Anzeige von Tiff-Dateien in anderen Applikationen sollte davon nicht betroffen sein.
Microsoft hat bislang keine Angabe dazu gemacht, wann mit einem Patch zur Beseitigung der Sicherheitslücke zu rechnen ist. Der nächste reguläre Patchday von Microsoft ist der 12. November 2013.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Fixit von MS? Das MSI? Verlinkten Artikel gelesen?
Nein, lieber Vista als 7.