Microsoft: Xbox Wireless Headset angekündigt und ausverkauft
Microsoft hat das auch für PC-Gaming gedachte Xbox Wireless Headset vorgestellt. Es ist wie die neuen Konsolen kaum erhältlich.

Es trägt den Namen Xbox Wireless Headset, ist aber ausdrücklich auch für PC-Gaming und Mobilgeräte geeignet: Microsoft hat eine von Grund auf überarbeitete Version seiner für Spieler gedachten Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon vorgestellt.
Das neue Headset soll ab dem 16. März 2021 für rund 100 Euro erhältlich sein. Im offiziellen Store des Herstellers war es innerhalb kürzester Zeit vorab ausverkauft. Es soll auch bei anderen Händlern verfügbar sein, wird dort aber noch nicht gelistet.
Das Xbox Wireless Headset unterstützt die Standards Windows Sonic, Dolby Atmos und DTS Headphone. Der Hersteller sagt, dass er viel Zeit in Audiotestkammern verbracht hat, damit das Headset den Klang in verschiedenen Raumumgebungen bestmöglich wiedergibt.
"Egal ob im Wohnzimmer, Spielzimmer oder Studentenwohnheim: Wir wollen, dass das Headset für alle Arten von Audio optimal klingt", so Erik Garcia, Project Architect and Lead. "So gewährleisten wir einen großartig klingenden Sprach-Chat sowie ein empfindliches Mikrofon, das Hintergrundgeräusche unterdrückt."
Sprache soll im Verhältnis zu Umgebungsgeräuschen automatisch in den Vordergrund gestellt werden. Wenn die Nutzer nicht sprechen, stellt sich das Mikrofon automatisch stumm; diese Funktion lässt sich manuell ein- und ausschalten. Die Lautstärke wird wie bei den ersten Surface-Headphones mit einem Lautstärkedrehrad geregelt.
Die Kopplung mit Mobilgeräten und dem PC erfolgt per Bluetooth, auf der Xbox kommt die gleiche drahtlose Verbindung wie bei einem Gamepad zum Einsatz. Das Headset kann parallel mit Telefon und Xbox betrieben werden, so dass man gleichzeitig telefonieren und spielen kann.
Auf der Xbox One, der Xbox Series X/S und auf Geräten mit Windows 10 gibt es eine App, mit der Equalizer, Bassverstärkung, Empfindlichkeit der automatischen Stummschaltung, Mikrofonüberwachung und Helligkeit der Stummschaltungsleuchte des Mikrofons geregelt werden können.
Der Akku soll rund 15 Stunden durchhalten. 30 Minuten Ladezeit sollen für vier Stunden Laufzeit reichen. Für eine volle Akkuladung muss das Headset rund drei Stunden ans Netz.
Konkurrent Sony bietet für die Playstation 5 ebenfalls ein spezielles Headset an, das unter dem Namen Pulse 3D (Test auf Golem.de) für rund 100 Euro erhältlich ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wird an hoher Nachfrage bei gleichzeitig geschwächter Lieferkette durch corona liegen.
Bin mal auf die ersten Tests gespannt. Für 100¤ wäre das echt eine Überlegung wert.
Kommentieren