Microsoft: Xbox Series X in Produktion
Die Fertigung der Xbox Series X läuft laut Microsoft. Das Gerät soll zum Start in mehr Ländern verfügbar sein als die Vorgängerkonsole.

Die Herstellung der Xbox Series X ist in China angelaufen. Das hat Ina Gelbert im Gespräch mit der französischen Webseite Xboxygen bestätigt - Gelbert ist die für den französischen Markt zuständige Managerin bei Microsoft. Ihren Angaben zufolge wird die Konsole zum Start in mehr Ländern verfügbar sein, als das bei der 2013 bei der Xbox One der Fall war.
Die One ging zeitgleich in 13 Ländern an den Start, darunter neben den USA auch Deutschland, Frankreich und Österreich. Spieler in der Schweiz, den Niederlanden und Russland mussten bis 2014 warten - in einigen Märkten bis September 2014.
Laut Gelbert wird Frankreich zu den Ländern gehören, in denen die Xbox Series X von Anfang an verfügbar sein wird. Die entsprechenden Kontingente seien gesichert, so die Managerin. Allerdings könne es dennoch kurzfristig zu Planänderungen kommen, falls wegen der Coronakrise wieder Eindämmungen nötig seien.
Über andere Märkte äußert sich Gelbert nicht. Es gilt aber als so gut wie sicher, dass die Konsole auch in Deutschland gleich erhältlich ist. Der genaue Termin liegt noch nicht vor. Sony hat bereits gesagt, dass die Playstation 5 weltweit überall gleichzeitig erhältlich sein wird. Vermutlich sind damit aber lediglich die gängigen Hauptmärkte gemeint - es wäre etwa eine Überraschung, wenn die PS5 auch in China sofort erhältlich ist.
Anfang Mai 2020 hatte AMD als ein wesentlicher Zulieferer für die Xbox Series X und die Playstation 5 gesagt, dass die Produktion der benötigten Prozessoren hochgefahren werde, um "die Weihnachtsstarts der neuen Playstation-5- und Xbox-Series-X-Konsolen zu unterstützen."
Die Konsolen von Microsoft und Sony sind zusammen mit AMD entstanden. Sowohl die Xbox Series X als auch die Playstation 5 verwenden ein System-on-a-Chip (SoC) mit einer CPU auf Zen-2-Basis und mit einer Grafikeinheit mit RDNA2 als Grundlage.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed