Microsoft: "Xbox, record that"

Fünf Minuten Spiel zeichnet die Xbox One grundsätzlich im Hintergrund als Video auf, so Microsoft. Per Sprachbefehl lasse sich ein Ausschnitt davon jederzeit sichern. Auch Sony hat sich über die mit dem Share-Button seiner Playstation 4 verknüpfte Funktion geäußert.

Artikel veröffentlicht am ,
Controller der Xbox One
Controller der Xbox One (Bild: Microsoft)

Die Xbox One speichert grundsätzlich die jeweils letzten fünf Minuten einer aktuellen Spielesession als Video auf der Festplatte, so Microsoft. Im Gespräch mit dem US-Magazin Gamespot sagte ein Hardwareentwickler, dass Spieler auf Zuruf des Befehls "Xbox, record that" die gerade aktuellen 30 Sekunden abspeichern können, um sie dann mit anderen online zu teilen.

Der Entwickler verwies darauf, dass es ja besonders in nicht pausierbaren Multiplayerpartien ein Vorteil sei, die Funktion per Sprache nutzen zu können, um ansonsten nahtlos weiterkämpfen zu können. Wer mag, soll alternativ die gesamten fünf Minuten an Material durchgehen, bearbeiten und hochladen können. Bereits früher hatte Microsoft gesagt, dass die Konsole bei besonderen Momenten wie dem Freischalten eines Achievements kurze Clips anlegt.

Inzwischen hat auch ein Sprecher von Sony erneut im Detail erklärt, wie die Share-Funktion der Playstation 4 angelegt ist. Die PS 4 nehme grundsätzlich 15 Minuten im Hintergrund auf. Auch auf der Sony-Konsole können die Daten bearbeitet und dann ins Internet hochgeladen werden, um sie dort mit Freunden zu teilen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


flasherle 26. Jul 2013

nur weil du dir keine anständige glotze leisten willst, muss jetzt jeder mit dem müll in...

Wessii 24. Jul 2013

Ist die Funktion nicht aktiviert, dann wirst du schlecht "XBOX record that" sagen können...

swissmess 23. Jul 2013

Bei MS ist momentan nichts verwunderlich ;-)

Garius 23. Jul 2013

Ach ja? Welchen denn? Das sie Geld von THQ einklagen, weil diese noch eine Produktion...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /