Microsoft: Xbox One, Xbox Gold und Game Pass im Monatsabo finanzieren

Microsoft bietet seine Spielekonsole Xbox One möglicherweise bald im Monatsabo an. Für 22 US-Dollar können die Konsole, eine Gold-Mitgliedschaft und der Game Pass finanziert werden. Theoretisch wäre dies preiswerter, als die Einzelkomponenten zu kaufen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Xbox One X ist die aktuell stärkste XBox.
Die Xbox One X ist die aktuell stärkste XBox. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)

Microsoft hat möglicherweise Pläne, seine Spielekonsole Xbox One als Abonnement anzubieten. Der Dienst Xbox All Access soll die Konsole und einen Zugang zu Xbox Live und zum Xbox Game Pass enthalten. Das berichtet das englischsprachige Onlineportal Windows Central unter Berufung auf interne Quellen.

Es scheint, als wäre der Dienst vorerst nur auf die USA beschränkt, weshalb dieser auch nicht auf der in Köln stattfindenden Gaming-Messe Gamescom 2018 vorgestellt wurde. Laut den Windows-Central-Quellen wird es dabei verschiedene Tarife geben: Für 22 US-Dollar im Monat können Käufer eine Xbox One S und die beiden zusätzlichen Dienste Live und den Game Pass erhalten. Die leistungsfähigere Xbox One X und die genannten Dienste sollen wohl 35 US-Dollar im Monat kosten.

Im Abo preiswerter als einzeln

Am Ende eines zweijährigen Mietvertrages gehe dann die Konsole in den Besitz der Kunden über. Xbox All Access ist also eine von Microsoft freigegebene Art, die Konsole in Raten zu finanzieren. Interessant ist, dass der Gesamtpreis über zwei Jahre für all diese Produkte insgesamt etwas geringer ist, als diese einzeln zu bestellen. So hat das IT-Magazin Computerbase ausgerechnet, dass eine Xbox One S im All Access 528 US-Dollar und einzeln inklusive Gold und Game Pass 589 US-Dollar kostet. Das gilt auch für die teurere Xbox One X, für die Microsoft 840 US-Dollar im All Access und 859 US-Dollar einzeln haben möchte.

Ob All Access auch nach Deutschland kommt, ist nicht bekannt. Windows Central gibt auf jeden Fall an, dass der Dienst zumindest in den USA noch Ende August angeboten werden soll. Eventuell gibt es zu diesem Zeitpunkt weitere Informationen dazu.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /