Neues Dashboard bietet schnelleren Zugriff
Die neue Benutzerführung setzt auf eine stärkere Unterteilung in Kategorien als das alte Dashboard. So gibt es nun statt der vier Reiter künftig sieben: Startseite, Community, OneGuide, Spiele, Apps, Filme & TV und Musik. Die letzten Menüs fächern sich auf, sobald der Store angewählt wird.
Zwischen diesen Kategorien wechselt der Nutzer horizontal etwa mit den Schultertasten. Außerdem kann er deutlich stärker als bisher auch nach unten scrollen, um weitere Inhalte und Funktionen zu finden. Unter Games etwa befindet sich eine Zeile mit einer Übersicht über die momentan beliebtesten Spiele - schlicht von einem Algorithmus zusammengestellt. Darunter präsentiert die Konsole dann Empfehlungen aus der Redaktion des Xbox-Teams.
In weiteren Zeilen sind weiter unten neue Spiele zu finden, die gerade überproportional nachgefragt werden. In der Kategorie Community stellt das System dort außerdem besonders beliebte Let's Player vor.
Besonders praktisch ist eine neue Schnellzugriffsleiste am linken Bildschirmrand, die auch beim Spielen mit einem schnellen Doppeldruck auf das Xbox-Symbol am Gamepad aufgerufen wird. Über diese Seitenleiste lassen sich Freundeslisten ansehen, Nachrichten beantworten und Systemeinstellungen - etwa Lautstärke oder die Auflösung - schneller ändern als zuvor.
Microsoft wirbt damit, dass der Nutzer künftig 50 Prozent schneller auf seine gewünschten Funktionen oder die Spieler zugreifen kann. Diese Zahl lässt sich natürlich so konkret schlecht nachvollziehen, aber komfortabler als das bisherige Dashboard ist das neue allemal. Häufig benutzte Funktionen wie das Starten einer Party oder das Teilen von Screenshots oder Videos, sowie der Zugriff auf die Erfolge sind nun auch schlicht weniger kompliziert. Das Aufrufen der eigenen Spielesammlung dauert aber immer noch genau so lang wie zuvor.
Eine bislang auf der Xbox One verfügbare Funktion entfällt übrigens mit dem Update: Die Gestensteuerung für Kinect hat Microsoft in das neue Dashboard nicht übernommen - sie wurde laut dem Unternehmen schlicht viel zu wenig verwendet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Microsoft: Xbox One erhält neues Dashboard und wird abwärtskompatibel |
- 1
- 2
Hm, müsste ich mal prüfen inwieweit sich das auswirkt. Input-Lag hatte beim Kauf meines...
Bitte im Artikel korrigieren!
Hier hat wohl auch jemand extreme Langeweile. Anscheinend taugt die PS4 nichts für...
Interessanterweise finde ich den Vergleich jetzt auch nicht mehr... war mir aber sicher...
Irgendwie kann ich das auch nicht so ganz glauben. Ich hab mit Emulatoren keine...