Microsoft: Windows Server 2022 ist da

Microsofts Server-OS Windows Server 2022 wird zehn Jahre lang mit Updates versorgt. Es kann 180 Tage lang ausprobiert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Windows Server 2022 kann lokal installiert werden.
Windows Server 2022 kann lokal installiert werden. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de/Pixabay License)

Microsoft hat alle drei Versionen von Windows Server 2022 für Kunden veröffentlicht: Server 2022 Standard, Datacenter und Datacenter Azure Edition. Das Betriebssystem soll sich wieder an Unternehmen richten, die das OS lokal installieren und möglichst wenig mit der Microsoft-Cloud verbinden wollen.

Der Support von Windows Server 2022 wird maximal zehn Jahre lang gewährleistet - ohne halbjährliche Inhaltspatches. Der Mainstream-Support endet am 13. Oktober 2026, der Long Term Support (LTS) ist bis zum 14. Oktober 2031 gegeben. Das OS kann als ISO-Image heruntergeladen und etwa 180 Tage lang ausprobiert und eingeschätzt werden. Es meldet sich als Version 21H2, wie The Register herausgefunden hat.

Nested Virtualization für AMD

Server 2022 basiert also auf Windows 10 und dessen Benutzeroberfläche. Sollte das OS mit GUI-Modul genutzt werden, präsentiert sich entsprechend das bekannte links angeordnete Startmenü von Windows 10 und nicht das überarbeitete Design von Windows 11. Statt Microsoft Edge kommt zudem Chromium-Edge zum Einsatz.

Windows Server 2022 wird mehrere neue Serverrollen übernehmen können. Das OS unterstützt DNS-over-HTTPS und eine AES-256-GCM/CCM-Verschlüsselung für Server Message Block (SMB). Nested Virtualization wird nun bei Intel- und AMD-Prozessoren unterstützt. Darüber kann etwa Hyper-V in einer virtuellen Maschine gehostet werden. Der Windows-Dienst ist auch für das Windows Subsystem for Linux wichtig.

Windows Containers für Kubernetes werden ebenfalls überarbeitet. Das Container-Image soll etwa verkleinert werden. Auch wird der Support von Azure AD in Containern erweitert und etwa IPv6-Support dafür eingeführt. Windows Server 2022 soll maximal 48 TByte Speicher, 2.048 logische Kerne und 64 physische CPU-Sockel unterstützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SkyBeam 30. Aug 2021

Hab's selber noch nicht ausprobiert aber wenn es sich mit 2FA sichern lässt (am...

Weitsicht0711 24. Aug 2021

Der 2019 wäre eigentlich die R2 Version gewesen vom 2016. Aber MS hat halt gemerkt man...

luckyfreddy 24. Aug 2021

Darum schrieb ich ja nachrüstbar mit Updates und Registryeingriffen. Aber stimmt schon...

matrixadmin 23. Aug 2021

Es gibt viele Unterschiede, ein paar wären: - Windows 10 erlaubt maximal 20 eingehende...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /