Nokia Maps wird Bestandteil von Windows Phone 8
Als weitere Softwareänderung wird Windows Phone 8 den Internet Explorer 10 enthalten, der die gleiche Rendering Engine nutzt wie Microsofts Desktopbrowser. In die Telefonanwendung soll ein Skype-Direktzugriff integriert werden.
Nach der Zusammenarbeit zwischen Nokia und Microsoft war es bereits erwartet worden, nun ist es so weit: Microsoft tauscht Bing Maps gegen Nokias Kartenanwendung aus. Bisher gab es Nokia Maps inklusive Navigationsfunktion nur für Windows-Phone-Smartphones von Nokia. Die Anwendung erlaubt eine Offlinenutzung, so dass die Kartenfunktionen auch ohne Mobilfunkverbindung zur Verfügung stehen, indem das Kartenmaterial auf dem Gerät abgelegt wird.
Während Windows Phone 7 auf dem Kernel von Windows CE basiert, wird Windows Phone 8 den gleichen Kernel nutzen wie das kommende Windows 8. Die Anwendungen für Windows Phone 7.x sollen ohne Anpassungen auch auf Geräten mit Windows Phone 8 laufen. Microsoft erlaubt für Windows Phone 8 Anwendungen, die im nativen Code auf dem Gerät laufen. Dadurch sollen unter anderem leistungsfähigere Spiele als bisher möglich sein. Zudem verspricht Microsoft, dass viele Codeteile von Windows-8-Anwendungen auch für Windows-Phone-8-Anwendungen verwendet werden könnten, so dass die Portierung einer Anwendung ohne großen Aufwand möglich sein soll.
Microsoft will erst in den kommenden Monaten weitere Details zu den Neuerungen von Windows Phone 8 vorstellen. Neben dem veränderten Startbildschirm können also weitere Neuerungen erwartet werden. Bekannt ist bisher, dass der Windows-Phone-Marketplace mit der Einführung der neuen Windows-Phone-Version In-App-Bezahlung erhalten wird, mit der Inhalte aus einer Anwendung heraus gekauft werden können.
Windows Phone 8 soll im Herbst 2012 erscheinen. Ob es dann gleich auch schon Smartphones mit Windows Phone 8 geben wird, ist offen.
Windows Phone 7.8 für auf dem Markt befindliche Windows-Phone-Smartphones
Microsoft wird für Windows-Phone-7-Smartphones kein Update auf Windows Phone 8 anbieten. Stattdessen ist für diese Geräte Windows Phone 7.8 geplant, das wie die anderen Windows-Phone-7-Versionen mit einem CE-Kernel läuft. Als Neuerung wird es unter anderem den neuen Startbildschirm geben. Windows Phone 7.8 wird im Herbst 2012 erwartet.
Nachtrag vom 21. Juni 2012, 9:45 Uhr
Samsung, HTC und natürlich Microsoft-Partner Nokia haben angekündigt, Smartphones auf Basis von Windows Phone 8 anzubieten. Erstmals will auch Huawei Smartphones mit Microsofts Mobilbetriebssystem bauen. HTC und Huawei haben bereits bekanntgegeben, Ende 2012 erste Windows-Phone-8-Smartphones vorzustellen. Vermutlich wird es dann auch von den anderen Herstellern erste Windows-Phone-8-Smartphones geben.
Mit Windows Phone 8 wird der Updateprozess für Kunden vereinfacht. Dann sollen Updates des Betriebssystems drahtlos verteilt werden. Bisher kann ein Windows-Phone-Smartphone nur über einen Computer aktualisiert werden. Microsoft verspricht, dass Geräte bis zu 18 Monate auf jeden Fall mit Updates versorgt werden. Außerdem hatte Microsoft angekündigt, dass Drittanbieter ab Windows Phone 8 Anwendungen entwickeln können, die im Hintergrund laufen.
Nachtrag vom 22. Juni 2012, 14:20 Uhr
Gemäß eines Berichts von Digitimes werden Nokia, HTC, Huawei und Samsung erste Windows-Phone-8-Smartphones im vierten Quartal 2012 vorstellen.
Microsoft: Windows Phone 8 mit neuem Startbildschirm |
- 1
- 2
Warum sollte man so eine Versionsbenennung wählen? (Welchen Unterschied macht das...
Bezog sich auf das für WP8 gezeigte, Funktionen über die ich, neben vielen weiteren, mit...
Ich persönlich finde, der Platz auf einem Smartphone-Display ist schon so begrenzt, dass...
Hinzu kommt, dass AJAX Webseiten dynamischer und lebendiger machen und durch die...
Naja dein Beitrag ist nicht gerade produktiv. Findest Du nicht, dass es besser ist...