Microsoft: Windows-Patches führen zu Bluescreen

Microsoft hat einige Windows-Patches zurückgezogen. Die Updates können zu einem Bluescreen, also zu einem Absturz des Systems, führen. Wer die Patches installiert hat, soll diese wieder entfernen.

Artikel veröffentlicht am ,
Windows-Patches machen Probleme.
Windows-Patches machen Probleme. (Bild: Chris Hondros/Getty Images)

Beim Hochfahren von Windows gibt es einen Bluescreen - ein Schreckensszenario für jeden Windows-Nutzer. Dies wird derzeit durch einige Windows-Patches verursacht, die kürzlich veröffentlicht wurden. Microsoft hat die Patches daher erst einmal zurückgezogen. Die vier Windows-Patches werden nicht mehr über die Windows-Update-Funktion verteilt.

Ursache noch nicht bekannt

Die Ursache für das Problem ist bislang nicht bekannt, die Untersuchungen bei Microsoft dauern noch an. Antworten in Microsofts Supportforum deuten darauf hin, dass die Fehler im Zusammenspiel mit Virenscannern anderer Hersteller auftauchen. Das muss aber nicht die Ursache dafür sein.

Wenn der eigene Rechner mit einem Bluescreen beim Hochfahren hängen bleibt, muss dieser wohl mit einer Boot-CD gestartet werden. Microsoft gibt an, dass der Rechner auch im abgesicherten Modus starten sollte, aber einige Nutzer berichten, dass das nicht funktionieren würde.

Patches deinstallieren

Wenn der Computer dann hochgefahren ist, sollten die folgenden Patches deinstalliert werden: KB2982791, KB2970228, KB2975719 und KB2975331. Auch wer keine Probleme hat, sollte die Patches vorsorglich deinstallieren, empfiehlt Microsoft auf der englischsprachigen Support-Seite. Auch dazu müssen die oben genannten Updates nur über die Systemsteuerung entfernt werden.

Die Patches wurden vergangene Woche für verschiedene Windows-Plattformen veröffentlicht, also für Windows Vista, Windows 7, Windows 8 sowie Windows 8.1 und die aktuellen Serverausführungen von Windows. Eigentlich sollten damit Sicherheitslücken geschlossen werden.

Derzeit ist nicht bekannt, wann Microsoft die Patches wieder in einer korrigierten Fassung zur Verfügung stellen wird. Bis die Patches wieder bereitstehen, sind die betreffenden Computer anfällig für Sicherheitslücken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Truster 10. Okt 2017

Kommt sicher auch auf die Distribution an. Bei Fedora kann man automatisch Updates beim...

Truster 10. Okt 2017

Zuhause ist bei mir auch Windows nur noch Playstation. Alles andere mache ich unter...

Truster 10. Okt 2017

richtig - und einfach den Bootcode neu schreiben. mit UEFI hat man dieses Problem nicht...

Rulf 22. Aug 2014

weis nicht was du von mir willst...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  2. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /