Microsoft: Windows-Patch behebt Probleme mit Netzwerkdruckern und mehr
Das Update KB4568831 für Windows 10 ist da. Es geht Probleme mit Druckern und WWAN-Modulen an. Zudem wird Microsoft Defender ATP verbessert.

Microsoft hat das Update KB4568831 für Windows 10 veröffentlicht. Darin enthalten sind viele Bugfixes und Lösungen zu unvorhergesehenem Verhalten des Betriebssystems. So sollte etwa die Lupenfunktion in Excel und das Programm dazu in einigen Situationen nicht mehr abstürzen. Außerdem wurde ein Problem mit Netzwerkdruckern behoben, das einige Applikationen am Drucken hindert.
Die kompletten Patchnotes veröffentlicht Microsoft auf einer Support-Webseite.
Es gab einige Berichte von defekten WWAN-Modems für Mobilfunkverbindungen nach dem aktuellen Inhaltspatch Windows 10 2004. Der Fehler tauchte bereits in früheren Patches immer wieder auf. Auch dieses Problem soll jetzt aber behoben sein.
Ein sonderbarer Fehler wurde adressiert, der 4K-HDR-Inhalte auf nicht-HDR-fähigen Geräten dunkler als normal angezeigt hat. Der Windows-Pushnachrichtendienst WNS hatte Probleme in Verbindung mit Virtual Private Networks. Dieser verlor die Verbindung, wenn ein VPN für Ende-zu-Ende-Kommunikation genutzt wurde.
Verbesserungen bei Microsoft Defender ATP
In einigen Fällen ist das Windows-Einstellungsfenster abgestürzt, wodurch einige Standardanwendungen nicht richtig konfiguriert werden konnten. Der Patch soll dieses Problem beheben. Auch haben elterliche Freigabemaßnahmen wie Zeitbeschränkungen und Aktivitätsberichte auf ARM64-Geräten nicht richtig funktioniert. Diese sollten nun in Ordnung sein.
Microsoft hat mit dem Update auch einige Verbesserung am Sicherheitstool Microsoft Defender ATP vorgenommen. Die Software sollte böswillige Code Injection nun besser erkennen. Außerdem hatte das Programm einige Bugs. So konnte die Funktion Auto Incident Response ein Gerät am Zurückkehren aus dem Sleep-Modus hindern. Außerdem konnte die Software einige Dateiendungen nicht richtig ausschließen, so dass manche Applikationen in Verbindung damit nicht richtig funktionierten. Diese Probleme soll das Update beheben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed