Microsoft: Windows 11 läuft auf uraltem Pentium 4

Zwei logische Kerne und über 1 GHz: Der Pentium 4 hat alles, was Windows 11 benötigt - denn Secure Boot und TPM 2.0 lassen sich umgehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein 65-nm-Cedar Mill ohne Heatspreader
Ein 65-nm-Cedar Mill ohne Heatspreader (Bild: Computerbase)

Windows 11 mag höhere Systemanforderungen haben als Windows 10 - praktisch läuft Microsofts Betriebssystem aber auch auf ziemlich antiquierter Hardware: So hat es der Twitter-Nutzer Carlos_SM1995 geschafft, Windows 11 auf einem Pentium 4 zu installieren. Der Rechner ist trotz des langen Boot-Vorgangs durchaus benutzbar.

Bei der verwendeten CPU handelt es sich um einen Pentium 4 661 alias Cedar Mill, den Intel im Januar 2006 veröffentlicht hat. Es handelt es sich um einen Single-Prozessor, der dank Hyperthreading zwei logische Kerne aufweist - das ist die Minimalanforderung von Windows 11.

Aufgrund der Netburst-Architektur rechnet der Pentium 4 mit 3,6 GHz und liegt damit weit über den 1 GHz, die Microsoft mindestens fordert. Die Leistung pro Takt ist mit neueren Chips zwar nicht vergleichbar, bei einer stumpfen Abfrage der nominellen CPU-Frequenz spielt das aber keine Rolle.

Laggy, aber läuft

Das restliche System bestand aus einer Asus-Platine mit 4 GByte DDR2-800-Speicher, einer 120 GByte fassenden SSD und einer Geforce GT 710 für die Grafikausgabe. Zur Installation von Windows 11 wurde WinPE eingesetzt, wobei Secure Boot und TPM 2.0 umgangen wurden. Offenbar hat Microsoft vergessen, die Intel Family 15 (Netburst) auf die Liste der inkompatiblen CPUs zu setzen.

Laut Carlos_SM1995 ist der Rechner mit dem Pentium 4 und Windows 11 im Desktop-Betrieb durchaus einsetzbar, selbst Updates lädt er von Microsofts Servern. Auf noch älteren Netburst-CPUs läuft das Betriebssystem hingegen nicht, im Test mit einem Pentium 4 HT 670 (ein 90-nm-Prescott 2M) von 2005 verweigerte Windows 11 den Boot-Vorgang aufgrund der fehlenden CMPXCHG16B-Instruktion.

Mit der Netburst-Technik wollte Intel enorme Taktraten von über 10 GHz erreichen und schaffte nach anfänglichen Problemen auch weit über 3 GHz, wenngleich bei hoher Leistungsaufnahme. Ein Modell mit 4 GHz wurde daher nie veröffentlicht und der Prescott-Nachfolger, der Tejas alias Pentium V mit über 5 GHz, kam nie in den Handel.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ms (Golem.de) 23. Okt 2021

Du hast den nächsten Satz auch gelesen? Da steht genau das, was du sagst: "Die Leistung...

thorben 23. Okt 2021

Ja. Funktioniert gut. Manchmal muss man es mal Neustarten, aber naja. Wäre nur schön...

tomatentee 23. Okt 2021

Die Probleme die MS mittlerweile bei jedem Update hat deuten darauf hin, dass sie das...

wurstfett 22. Okt 2021

Mit "das Internet in schön" meinst du "die Werbeanzeigen in nervend"



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /