Microsoft: Windows 11 kommt erst einmal ohne Android-Apps

Microsoft muss die Android-Funktion von Windows 11 weiter evaluieren. Auch werden einige Geräte erst Mitte 2022 mit dem OS beliefert.

Artikel veröffentlicht am ,
Windows 11 und Android Apps passen erst später zusammen.
Windows 11 und Android Apps passen erst später zusammen. (Bild: Pixabay.com/Pixabay License)

Windows 11 wird bereits am 5. Oktober 2021 erscheinen. Microsoft schafft es bis dahin aber nicht, auch Android-Apps für das neue Betriebssystem zu bringen. Diese sollen in einer späteren Version des Betriebssystems folgen. "Wir freuen uns darauf, unsere Reise fortzusetzen und Android-Apps auf Windows 11 und in den Microsoft Store zu bringen", schreibt Microsoft-Marketing-Chef Aaron Woodman. "Dies wird mit einer Windows-Preview innerhalb der kommenden Monate starten".

Wie viele Insider-Previews zuvor dürfte es also noch einige Zeit dauern, bis Android-Apps final für alle Windows-11-User nutzbar sind. Microsoft arbeitet dafür mit Intel und Amazon zusammen. Ziel ist es, eigentlich für ARM-Chips optimierte Android-Programme auch auf x86-Systeme zu bringen. Im Microsoft Store soll Amazons App Store integriert werden, der als zentrale Plattform für das App-Angebot dient.

Android als Teil des Marketings

Android-Apps waren ein wichtiger Teil bei der ersten öffentlichen Vorstellung von Windows 11. Microsoft zeigte das OS etwa in Verbindung mit den nativen Applikationen von Marken wie Tik Tok. Andere Funktionen wie die dedizierte Microsoft-Teams-App, das von der Xbox Series X bekannte Directstorage und Auto HDR sollen wohl bereits vorher verfügbar sein.

Generell wird der Launch von Windows 11 in Phasen erfolgen. Neue Geräte, die mit dem OS kompatibel sind, werden als allererstes die Chance auf ein Upgrade erhalten. Dann sollen weitere Geräte folgen, die ebenfalls die Hardwareanforderungen erfüllen, aber möglicherweise etwas ältere Komponenten verwenden. Erst bis Mitte 2022 sollen dann alle kompatiblen Computer die Chance haben, auf Windows 11 aufzurüsten. Möglicherweise müssen einige Menschen also noch mehrere Monate warten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TarikVaineTree 02. Sep 2021

Naja, eine Einschränkung ist ja bereits die Partnerschaft mit Amazon statt Google. D.h...

x2k 01. Sep 2021

Unter win10 gibts den support ja nur für die Enterprise und Workstation version. Wird...

x2k 01. Sep 2021

Am selben tag wie der Office 2021 Verkaufsstart

My1 01. Sep 2021

was meinst du mit USP?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /