Microsoft: Windows 11 kann Kreditkarteninformationen für Abos speichern
Microsoft testet eine neue Aboübersicht in Windows 11, die Zahlungsinformationen speichert und monatliche Kosten für Microsoft 365 listet.

Microsoft hat ein neues Update für Windows 11 vorgestellt. Der Insider-Build 22567 bringt ein paar neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Unter anderem können User im Betriebssystem direkt ihre Kreditkarteninformationen hinterlegen und besser verwalten. Innerhalb der Einstellungen können so etwa laufende Abonnements und der verfügbare Onedrive-Speicher eingesehen werden. Bisher leitet Windows 11 auf einen webbasierten Dienst weiter, wenn Zahlungsinformationen verändert werden sollen.
Die Übersicht zeigt auch an, wie viel Geld monatlich von gespeicherten Kreditkarten abgebucht wird. Das System ist mit Microsoft-Konten verbunden. Die sind also für das neue Feature Pflicht. Auch Kunden, die noch kein Microsoft-365-Abo verwenden, bekommen über die Seite eine Übersicht zu kostenlosen Features ihres Kontos angezeigt, etwa Zugriff auf frei verfügbaren Cloud-Storage oder Office-Web-Apps. Von dort aus kann auch eine neue Microsoft-365-Lizenz erworben werden.
Während der OS-Installation sollen künftig auch Android-Smartphones mit Windows 11 verknüpft werden können. Innerhalb des Setups wird dazu ein separates Fenster angezeigt. Der dort sichtbare QR-Code wird vom zu verknüpfenden Telefon eingescannt. Die Verbindung von Smartphone und Windows-PC bietet dann etwa eine Synchronisation von Kontakten, Webseiten und mehr. Damit Windows-Insider das Feature testen können, wird Microsoft aktualisierte ISOs herausbringen, mit denen eine Neuinstallation und ein genauerer Test möglich sind.
Neuer Task-Manager kommt für Testgruppen
Neben den beiden neuen Features arbeitet Microsoft weiter am Aussehen von Windows 11. So wird der Öffnen-mit-Dialog im Kontextmenü künftig im typischen milchglasig aussehenden Mica-Look erscheinen. Eine kleine Animation wird künftig zudem im Startmenü anzeigen, dass beim Drag-and-Drop zweier Icons übereinander ein neuer Ordner angelegt wird. Auch will Microsoft das neue Design des Task-Managers an alle Insider im Dev-Channel verteilen.
Der Insider-Build 22567 kommt zunächst im Dev-Channel heraus. Bis die Funktionen umgesetzt werden, wird es also noch etwas dauern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed