Microsoft: Windows 11 bekommt neuen Lautstärkeregler
Bisher verwendet auch Windows 11 noch relativ alte Interface-Elemente. Das soll sich künftig ändern, angefangen mit Reglern und Symbolen.

Microsoft wird auch 2022 weitere Designanpassungen an Windows 11 vornehmen. Unter anderem werden die etwa zehn Jahre alten und mit Windows 8 vorgestellten Lautstärkeleisten erneuert. Statt des schwarzen Balkens in der linken oberen Ecke wird die Lautstärke künftig zentriert oberhalb der Taskleiste eingeblendet.
Gleiches gilt für andere Regler wie etwa die Bildschirmhelligkeit, den Kameraschalter und den Flugzeugmodus. Die neuen Flyout-Zonen passen sich dem Design von Windows 11 mit runden Ecken an. Außerdem sollen sie sich entsprechend dem genutzten Modus - Dark oder Bright Mode - einfärben.
Eingeführt werden die neuen Regler im Insider-Build 22533 für den Dev-Channel. Die Features werden daher noch einige Zeit lang nicht an alle Windows-User verteilt. Dort wird etwa auch der Menüpunkt Apps & Features in Installierte Apps umbenannt. Das soll die Übersichtlichkeit im OS verbessern. Insider können zudem künftig die Datum-und-Uhr-Applikation, die Teil des Betriebssystems ist, deinstallieren.
Windows 11 wird stabiler
Parallel dazu führt Microsoft einige Stabilitätsverbesserungen ein. So soll der Prozess explorer.exe nicht abstürzen, wenn bei mehreren angeschlossenen Monitoren ein Rechtsklick auf die Systemuhr und das Datum ausgeführt wird. Außerdem soll das WLAN-Symbol in der rechten unteren Ecke der Taskleiste nun zuverlässiger angezeigt werden.
Allerdings gibt es weiterhin einige Bugs, die auch in diesem Patch nicht gefixt werden. So entsprechen die Anzeigen für WLAN-Signalstärken nicht der eigentlichen Signalstärke. Außerdem können die Systemeinstellungen abstürzen, wenn HDR in den Displayeinstellungen ausgewählt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielen Dank für den Hinweis! Wieder ein Problem gelöst. Jetzt suche ich nur noch ein...
Du meinst Erfahrungsberichte von Leuten, die es seit Release des Insider Builds nutzen...
Ich werd bekloppt...
Schon in der Feedback-App gemeldet?