Microsoft: Windows 10 Version 1903 läuft ab

Systeme mit dem Update von 2019 werden automatisch mit dem Patch 1909 beliefert. Microsoft empfiehlt aber das aktuelle Windows 10 20H1.

Artikel veröffentlicht am ,
Windows 10 1903 ist für Microsoft ab Dezember obsolet.
Windows 10 1903 ist für Microsoft ab Dezember obsolet. (Bild: Microsoft/Montage: Golem.de)

Das Windows-10-Update 1903 wird am 8. Dezember 2020 auslaufen. Das Update erreicht damit das von Microsoft angestrebte Support-Ende. Gleiches gilt auch für die Version 1903, die für Windows-Server-Versionen ausgespielt wurde. Das Unternehmen wird anschließend beginnen, die neuere Version 1909 auf noch nicht aktualisierte Windows-Geräte aufzuspielen. Das Unternehmen empfiehlt allerdings bereits jetzt, auf 1909 oder eine neuere Version zu patchen.

"Wir empfehlen, dass Sie ihre Geräte auf die aktuelle Version von Windows 10 so schnell wie möglich aktualisieren. Damit stellen Sie sicher, dass sie von Vorteilen der neuen Features und erweitertem Schutz gegen aktuelle Sicherheitsbedrohungen profitieren", schreibt Microsoft im Übersichtsartikel zum ablaufenden Patch.

Automatisches Update wird durchgeführt

Microsoft wird das Update auf 1909 automatisch verteilen, ohne dies als Pflichtschritt einzustufen. Einen Update-Zwang gibt definitiv bei Geräten mit noch älterer Windows-Version 1809 Home und Pro: Diese Editionen haben das Ende ihres Supports erreicht. "Windows Update wird automatisch ein Feature-Update einleiten", berichtet Microsoft. Dabei sollen Betroffene trotzdem eine Möglichkeit erhalten, den Zeitpunkt für das Update festzulegen.

Windows 10 1903 stammt vom Mai 2019 und hat eine Support-Dauer von 18 Monaten hinter sich. Das ist die Standard-Zeit, die Microsoft Support bei größeren Updates vorgesehen hat. Sie gilt auch für die aktuellen Versionen 20H1 vom April 2020 und 20H2 vom Oktober 2020. 1909, auf welches von 1903 aus aktualisiert wird, ist das erste Funktionsupdate von Windows 10 mit verbessertem Installationswizard. Der Patchprozess dauert nicht mehr so lange wie noch zu Zeiten von Version 1903. Außerdem soll auf dem Laufwerk weniger Platz benötigt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


LordSiesta 12. Nov 2020

Schade, bei Lenovo hatte ich das Problem vor Kurzem nämlich und eine Lösung parat...

Eheran 12. Nov 2020

Und was kann das Betriebssystem für deine großen Programme? Also abgesehen davon, dass es...

Rocketeer 12. Nov 2020

Es kann sein, dass dir da ein Treiber im Weg steht, sollte mit dem Upgrade Advisor aber...

eingemaischt 12. Nov 2020

Eine Schnande, dass MS mit dem Mai-Update diesen Jahres die Windows To Go-Funktion...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /