Microsoft: Windows-10-Update beseitigt lästige Fehler
Für Windows 10 wird derzeit ein umfangreiches Update für alle Nutzer des Betriebssystems verteilt. Die Aktualisierung beseitigt einige lästige Fehler und soll allgemein die Zuverlässigkeit von Windows 10 erhöhen.

Die neue Version von Windows 10 trägt die Build-Nummer 10586.122 und ist ein Sammel-Update. Die Aktualisierung wird über die Update-Funktion des Betriebssystems verteilt. Neue Funktionen gibt es nicht und auch Sicherheitslücken werden damit nicht geschlossen. Allerdings werden verschiedene Fehler im Betriebssystem korrigiert, um es allgemein zuverlässiger zu machen.
Fehlerkorrektur für Lesezeichen
Ein lästiger Fehler betrifft die Lesezeichen, die nach einem Update verschwinden konnten und dann neu angelegt werden mussten. Dieses Problem soll es mit der aktuellen Version nicht mehr geben. Besitzer von Notebooks und Tablets dürften sich freuen, dass der Stromverbrauch von Windows 10 im Standby-Betrieb allgemein verringert wurde, so dass sich die Akkulaufzeit verlängert.
Generell soll sich Microsofts Betriebssystem besser mit angeschlossenen Geräten vertragen. Explizit nennt der Hersteller Displays, Drucker und Wearables. Der Umgang mit Apps soll sich verbessert haben und es soll nicht mehr vorkommen, dass sich eine App fälschlicherweise nicht starten oder aktualisieren lässt. Auch Schwierigkeiten im Zusammenhang mit In-App-Käufen sollen beseitigt worden sein.
Optimierungen für Cortana
Darüber hinaus hat Cortana eine Reihe von Optimierungen erhalten, die sich auf die Qualität der Stimme und Übersetzungen positiv auswirken sollen. Ferner nennt der Hersteller allgemeine Beschleunigungen im Windows Store, beim Net-Logon und beim Anlegen von Vorschaubildern für Videos. Auch an den Routinen zum Aufwachen oder Herunterfahren des Systems wurden Korrekturen vorgenommen.
Ferner sollen einige weitere kleine Fehlerkorrekturen an mehreren Stellen des Betriebssystems vorgenommen worden sein. Unter anderem gibt es Optimierungen an beiden vorinstallierten Browsern, am Flugzeugmodus, am Startmenü, an den Anmelderoutinen und an Windows Hello sowie der Miracast-Unterstützung. Insgesamt will Microsoft die Stabilität und Zuverlässigkeit von Windows 10 mit dem aktuellen Update verbessern.
Nachtrag vom 2. März 2016, 14:21 Uhr
Ein Leser von Golem.de wies uns darauf hin, dass es erst mit dem aktuellen Windows-10-Update möglich ist, Applocker mit DLL-Regeln in der Enterprise-Ausführung einsetzen zu können. Zuvor gab es in der Konstellation bei jedem Start nur einen Absturz. Dieses Problem wurde auf mehreren Rechnern beobachtet und führte dazu, dass Applocker in der genannten Umgebung im Grunde nicht benutzbar war.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der tolle EDGE Browser hat seit erscheinen ein Problem sich die TABs beim schließen zu...
Ich vergleiche es mal mit einem guten ThinkPad. T oder W-Serie.
Ja, unter Windows 10 hast du erstmals einen halbwegs vollstaendigen Bluetooth Stack von...
Nur durch Anstarren klappt das nicht, du musst schon die Maus oder Tastatur benutzen.