Microsoft: Windows 10 macht Paint, Notepad und Wordpad optional

Die einfachen Programme Paint, Notepad und Wordpad sind in jeder Windows-10-Installation fester Bestandteil. Das soll sich mit dem kommenden Update 20H1 ändern: Die drei Anwendungen können künftig als optionale Features deinstalliert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Notepad ist der Standard-Editor für Windows - seit langem.
Notepad ist der Standard-Editor für Windows - seit langem. (Bild: Microsoft)

Die kommende Version von Windows 10 wird das Inhaltsupdate 20H1 sein, auch Version 2004 genannt. Microsoft will darin einige Standardprogramme optional machen. Nutzern soll es wohl selbst überlassen sein, ob sie die Programme MS Paint, Wordpad und Notepad installieren oder deinstallieren wollen. Bisher gehören alle drei Programme zum Standard-Setup des Betriebssystems und sind nach einer Neuinstallation immer dabei. Der Patch 20H1 kann mit dem Insider Build 19551 getestet werden.

Die Software wird laut dem IT-Magazin Bleepingcomputer künftig als optionales Feature in einer separaten Liste aufgeführt. Neben Paint, Notepad und Wordpad sind dort auch bereits die Windows-Hello-Gesichtserkennung, der Windows Media Player, Sprachpakete und andere Dienste zu finden. Über die gleiche Liste werden optionale Programme zudem hinzugefügt, was künftig auch auf Notepad, Paint und Wordpad zutrifft.

Weniger Auswahl und weniger Verwirrung

Die drei genannten Programme sind an sich nicht sehr ressourcenaufwendig: Notepad belegt 627 KByte, Paint 6,58 MByte und Wordpad 6,24 MByte Speicherplatz. Allerdings ist die Möglichkeit, sie zu deinstallieren, für eine weniger unübersichtliche Programmbibliothek sinnvoll. Arbeitsplatzrechner in Unternehmen können von Administratoren so konfiguriert werden, dass Nutzer eine möglichst kleine Auswahl an Anwendersoftware verwenden, was nicht selten eine Quelle für Verwirrung bei Anwendern sein kann.

Bleepingcomputer gibt ein weiteres sinnvolles Beispiel: Statt einen Ersatz für das im Windows-Verzeichnis verankerte Notepad per Registry ändern zu müssen, könnte das Programm zunächst deinstalliert werden. Ein Ersatzprogramm wie Notepad++ könnte anschließend bei der Installation seine Dateien im gleichen Systemverzeichnis hinterlegen und ausgeführt werden, als wäre es Notepad selbst. Ob dies letztlich so funktioniert, bleibt abzuwarten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dummzeuch 07. Feb 2020

Ja, danke, das kannte ich schon. Es ist allerdings wieder Fummelei notwendig, da kommt...

wurstdings 05. Feb 2020

Hallo du ganz doller Antiheld. Versuche doch einmal zu lesen und verstehen, was ich...

wurstdings 05. Feb 2020

Wo hab ich denn damals gemeckert? Ich bin glaube noch nicht auf 1909 aber bei meinem...

_Kabi_ 05. Feb 2020

Funktioniert in der Adresszeile im Explorer ebenso. Einziger Nachteil ist dass die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /