Microsoft: Windows 10 erscheint im Sommer
Microsoft bringt Windows 10 diesen Sommer auf den Markt. Damit verabschiedet sich der Hersteller von dem sonst üblichen Zeitfenster eines Windows-Marktstarts im Oktober. Zudem wurde ein neuer Hersteller für Smartphones mit Microsofts neuem Betriebssystem vorgestellt.

In diesem Sommer will Microsoft Windows 10 in den Handel bringen. Das verkündete Windows-Chef Terry Myerson auf dem Windows Hardware Engineering Community (WinHEC) Summit im chinesischen Shenzhen, wie der Hersteller im hauseigenen Windows-Blog bekanntgab. Damit haben sich die jüngsten Vorabberichte zum Termin der Markteinführung von Windows 10 bestätigt. In welchem Monat Windows 10 erscheinen werde, teilte Microsoft noch nicht mit.
Microsoft verabschiedet sich von bisherigem Zeitplan
- Microsoft: Windows 10 erscheint im Sommer
- Privatnutzer bekommen Windows-10-Upgrade kostenlos
Bisher wurde erwartet, dass Windows 10 im August 2015 auf den Markt kommen wird. Im Juni 2015 soll die RTM-Version von Windows 10 fertig werden. RTM steht für Release To Manufacturers und ist die Version von Windows 10, die dann in die Produktion geht und an Gerätehersteller verteilt wird. Nach der Veröffentlichung der RTM-Version dauert es bei Windows üblicherweise noch einmal zwei Monate, bis das Betriebssystem auf den Markt kommt.
Mit dem neuen Zeitplan verabschiedet sich Microsoft vom bisherigen Prozedere. Die vergangenen beiden Windows-Hauptversionen, also Windows 7 und Windows 8, kamen jeweils im Oktober auf den Markt und waren damit rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft verfügbar.
Lenovo plant Smartphone mit Microsofts Betriebssystem
Myerson gab als Windows-Chef außerdem einen neuen Hardware-Partner aus dem Smartphone-Segment bekannt. Und zwar will Lenovo noch in diesem Jahr Smartphones mit Microsofts Betriebssystem auf den Markt bringen. Diese sollen Mitte des Jahres in China erscheinen. Ob die Geräte dann auch in Europa vermarktet werden, ist noch nicht bekannt. Ebenfalls offen ist, ob es noch ein Smartphone mit Windows Phone oder gleich mit Windows 10 sein wird.
Windows 10 wird mit Hello neue Authentifizierungsmethoden abseits des Kennworts erhalten. Microsoft setzt dabei auf biometrische Erkennungsmethoden wie Fingerabdruck, Iris-Scan und Gesichtserkennung. Das klassische Kennwort könnte damit ersetzt werden, wenn der Anwender das wünscht. Verpflichtend sind die biometrischen Methoden nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Privatnutzer bekommen Windows-10-Upgrade kostenlos |
- 1
- 2
Was Du brauchst, nennt sich Linux. Das hier ist aber ein Windows-Thread.
nein auf meinem Telefon, ohne google sync
Selbst dann nicht...
Von Linux auf FreeBSD. Mir gefaellt's.
Ja das weiß ich. Stimmt ^^ Aber davon sprechen wir ja nicht :)