Microsoft: Windows 10 Enterprise gibt es nicht als Gratis-Upgrade

Weitere Details zu Windows 10 liegen vor: Die Enterprise-Ausführung von Windows 10 wird es nicht als kostenloses Upgrade geben. Zudem nennt Microsoft erstmals einen Marktstart für die neue Version von Windows Server.

Artikel veröffentlicht am ,
Details zu Windows 10 Enterprise
Details zu Windows 10 Enterprise (Bild: Microsoft/Screenshot: Golem.de)

Mittlere und große Unternehmen werden kein kostenloses Upgrade auf Windows 10 bekommen. Die Enterprise-Ausführung von Windows 10 wird demnach nicht so angeboten wie die Windows-10-Versionen für Privatnutzer und kleine Unternehmen. Diese können ein Jahr lang nach dem Verkaufsstart von Windows 10 kostenlos auf die neue Version wechseln.

Diese Regelung gilt nicht für Großkunden und Partner, gab Microsoft erstmals offiziell bekannt - per Blogposting. Die Mitteilung überrascht nicht weiter, allerdings hätte es diese Information auch schon geben können, als Microsoft das Gratis-Upgrade vor knapp zwei Wochen erstmals bekanntgab.

  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)
  • Drei Prinzipien für Spiele mit Windows 10. (Screenshot: Golem.de)
Microsoft zeigt Neues zu Windows 10. (Screenshots: Golem.de)

Enterprise-Kunden verspricht Microsoft einen stärkeren Einfluss auf den Updateprozess des Betriebssystems. Administratoren sollen leichter bestimmte Funktionen weglassen können. Nähere Details nannte Microsoft noch nicht. Zudem gab Microsoft bekannt, dass Enterprise-Kunden im Mainstream-Support fünf Jahre mit Updates versorgt werden und im erweiterten Support weitere fünf Jahre.

Gratis-Upgrade für Privatkunden

Privatnutzer und auch kleine mittelständische Unternehmen können kostenlos auf Windows 10 wechseln - jedenfalls innerhalb des ersten Jahres nach dem Verkaufsstart. Noch immer hat Microsoft keine Angaben dazu gemacht, wie viel eine Windows-10-Lizenz nach Ablauf dieses Zeitraums kostet. Es gibt derzeit die Vermutung, dass Windows 10 in Form eines Abomodells vermarktet wird - offiziell hat sich Microsoft dazu noch nicht geäußert.

Für das kostenlose Upgrade wird eine Lizenz von Windows 7 oder Windows 8.1 benötigt. Für ältere Windows-Versionen gilt diese Option nicht. Wer das Gratis-Upgrade erhalten hat, kann es so lange nutzen, bis das betreffende Windows-Gerät verwendet wird. Es wird über Windows Update ständig aktuell gehalten.

Neuer Windows Server nicht mehr in diesem Jahr

Windows Server wird nicht mehr in diesem Jahr erscheinen, gab Microsoft in einem weiteren Blogposting bekannt. Für das Frühjahr 2015 ist eine Vorabversion von Windows Server vorgesehen, die erste Vorabversion wurde im Oktober 2014 veröffentlicht. Weitere Vorabversionen werden im Laufe des Jahres erwartet. Wann Windows Server im nächsten Jahr erscheinen wird, ist nicht bekannt.

Wie bisher wird Windows Server die gleiche Basistechnik wie die normale Windows-Version erhalten. Neben einer neuen Windows-Server-Version arbeitet Microsoft auch an einer neuen Ausführung des System Center Configuration Managers. Diese soll mit Support für Windows 10 kommen und wohl zeitgleich damit erscheinen. Derzeit wird erwartet, dass Windows 10 im Herbst 2015 auf den Markt kommt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gadthrawn 05. Feb 2015

Die Versionsnummer ist zwar kleiner, aber schon 8 konnte einiges von 7 nicht mehr...

TheUnichi 04. Feb 2015

Wenn du mal richtig guckst, ist es vom Format her 1:1 dasselbe wie vorher, mit dem...

BenediktRau 02. Feb 2015

Wie wäre es mit einfach mal ruhig bleiben und den Release abwarten? Vor dem Release...

Anonymer Nutzer 02. Feb 2015

Ich dachte mir, Windows 10 ist de letzte Version und danach gibts nur mehr Upgrades statt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. New Shepard: Blue Origin veröffentlicht Bericht zum Raketenunglück
    New Shepard
    Blue Origin veröffentlicht Bericht zum Raketenunglück

    Nach sechs Monaten veröffentlicht Blue Origin einen Bericht zum Unglück der NS-23-Mission. Zudem will das Unternehmen von Jeff Bezos bald wieder ins All fliegen.

  2. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

  3. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /