Microsoft: Windows 10 bekommt neue Schaltfläche im Startmenü

Der Insider-Build 21359 für Windows 10 bringt eine neue Startmenü-Option und Taskbar-News. Allerdings wird die Timeline eingeschränkt.

Artikel veröffentlicht am ,
Die neue Schaltfläche in Windows 10 startet Apps nach einer Anmeldung komplett neu.
Die neue Schaltfläche in Windows 10 startet Apps nach einer Anmeldung komplett neu. (Bild: Microsoft)

Microsoft hat einen neuen Insider-Build für Windows 10 veröffentlicht. Version 21359 bringt diverse neue Funktionen für das Betriebssystem, schränkt aber auch die Timeline ein. Außerdem bringt Microsoft mit dem Update das Feature News and Interests für alle Insider im Dev-Channel. In der Taskbar kann dieses neue Fenster mit personalisierten Webinhalten ausprobiert werden. Es soll künftig zudem eine zusätzliche Schaltfläche im Startmenü geben: Apps nach der Anmeldung neustarten.

Einmal eingeschaltet, werden Programme, die ab Windows 10 20H1 eingeführt wurden, nach dem Reboot-Zyklus oder einer Neuanmeldung komplett heruntergefahren und neugestartet. Bisher werden bei einem normalen Restart oder einer ab- und anschließenden Anmdeldung viele Programme zwischengespeichert, so dass sie nach dem Reboot dort fortgeführt werden können, wo sie zuletzt beendet wurden.

Menschen, die viel auf die Timeline zugegriffen haben, werden künftig nicht mehr geräteübergreifend damit arbeiten können. Microsoft deaktiviert die Möglichkeit für Microsoft-Konten, neue Aktivitäten in das Feature hochzuladen. Obwohl Microsoft noch einmal betont, dass das Feature nicht komplett eingestellt wird, ist das doch ein Rückschlag. Das Einsehen der auf dem jeweiligen Gerät lokal gespeicherten Timeline wird weiterhin möglich sein.

Es gibt noch Probleme mit Druckern

Microsoft gibt an, dass für geräteübergreifende Informationen die Apps selbst genutzt werden können. Browser zeigen Verläufe und gespeicherte Lesezeichen etwa kontoübergreifend an. Gleiches gilt für Microsoft-Apps wie Onedrive und Microsoft 365.

Der Insider-Build bringt einige Fixes mit sich, die Probleme mit Webcam und HDR beheben sollen. Auch wurde ein Bug behoben, bei dem Windows 10 manchmal nur einen schwarzen Bildschirm und den Mauscursor anzeigte. Allerdings scheint es weitere Probleme zu geben, die noch behoben werden müssen. So wurden wieder einige Fehler mit USB-Druckern entdeckt. Druckertreiber hatten bereits beim letzten Windows-Patch Probleme bereitet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /