Microsoft: Windows 10 bekommt alljährliche Updates
Statt zwei Feature-Updates pro Jahr nur noch eins: Windows 10 wird bis 2025 weiterhin unterstützt, wenngleich in geringerem Maße als bisher.

Microsoft hat eine Änderung beim Support für Windows 10 bekanntgegeben: Wie schon bei Windows 11 soll es künftig ein einzelnes Feature-Update pro Jahr geben statt wie bisher zwei. In einem Blogeintrag sagte Microsoft, dass die nächste große Aktualisierung für das zweite Halbjahr 2021 geplant ist.
Aktueller Stand von Windows 10 ist das November 2021 Update, auch als 21H2 bezeichnet. Es enthält primär Detailverbesserungen, darunter den WPA3-H2E-Standard für Wi-Fi-6E als eine rechnerisch effizientere Variante des Verschlüsselungsstandards, um Side-Channel-Angriffe zu mitigieren. Windows 10 21H2 führt zudem GPU-Berechnungssupport für das Windows Subsystem for Linux ein.
Der Support für das Betriebssystem ist bis Oktober 2025 gewährleistet, allerdings nur für Versionen mit entsprechenden Feature-Updates. Für 21H2 kommen alle Windows 10 infrage, die mindestens auf dem Stand von v2004 alias 20H1 des Betriebssystems sind.
Wer bis 2025 durchhalten will, muss updaten
Für das aktuelle Windows 10 21H2 wiederum gibt Microsoft bei den Home- und Pro-Versionen eine Unterstützung von 18 Monaten, weshalb 22H2- und 23H2-Updates zu erwarten sind. Für Enterprise und Education hingegen nennt Microsoft einen Supportzeitraum von 30 Monaten.
Eine weitere Neuerung für Windows 10 betrifft die x64-x86-Emulation bei Windows 10 on ARM. Diese hatte Microsoft im Dezember 2020 per Insider-Preview veröffentlicht, aber nie in die Release-Version integriert. Auch künftig wird das nicht passieren, stattdessen gibt es die x64-x86-Emulation einzig bei Windows 11 on ARM.
Die x64-x86-Emulation ist wichtig für die Kompatibilität zu diversen Programmen wie der Adobe Creative Suite, da hier bisher keine durchweg native ARM64-Version vorliegt. Zwar gibt es immer mehr Software, die für x86 und ARM kompiliert wird, dennoch ist unter Windows 10 on ARM mit mehr Einschränkungen zu rechnen als unter Windows 11 on ARM.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da mein PC, ein HP Z440 mit Xeon E5-1650 V3 CPU, 6 Kerne und 32 GB RAM leider kein Update...
Sich nur noch einmal pro Jahr über diese Verschlimmbesserungen ärgern ist doch ein...
Mal ernsthaft: Wer will denn wirklich diese Feature-Updates haben? Die meisten sind...
Da geht es erst einmal um Privatnutzer, für Firmen wird es wie Windows XP damals noch...